
Anleger sollten nun einen kühlen Kopf bewahren
- -Aktualisiert am
Vergangene Woche war die Silicon Valley Bank zusammengebrochen. Bild: Bloomberg
Die steigenden Zinsen mögen zweifelhafte Geschäftsmodelle einzelner Geldhäuser bestrafen und das Schicksal der Silicon Valley Bank dürften weitere Häuser teilen. Aber das gefährdet nicht das gesamte Finanzsystem.
In jener noch nicht ferne liegenden Zeit der Niedrigzinsen sagten manche Experten voraus: Die Zinsen können nicht mehr kräftig steigen, weil unser Finanzsystem einen solchen Anstieg nicht mehr aushielte. War diese Einschätzung falsch? Vor fünf Monaten brachten höhere Zinsen britische Pensionskassen in die Bredouille. Damals stabilisierte die Bank von England die Lage.
Nun sind amerikanische Westküstenbanken in erhebliche Schwierigkeiten geraten, die Washington auf den Plan rufen. Nervosität prägt die Börsen; Pessimisten fürchten eine neue schwere Finanzkrise, die in einer ohnehin komplizierten politischen und wirtschaftlichen Weltlage nun wirklich niemand brauchte.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo