Schweizer Aktien sind der „sichere Hafen“
- -Aktualisiert am
Ein sicherer Hafen für (Neu-)Investitionen: Die Schweizer Börse Bild: REUTERS
Der Schweizer Aktienmarkt und sein Standardwerteindex SMI bleiben in doppelter Hinsicht attraktiv für (Neu-)Anleger. Sie dürfen von einer langfristigen Aufwärtsbewegung ausgehen.
Der Schweizer Aktienmarkt und sein Standardwerteindex, der SMI, bleiben in doppelter Hinsicht der „sichere Hafen“ für (Neu-)Investments. Dies gilt sowohl mit Blick auf die aktuelle geopolitische Herausforderung (Ukrainekrieg), die sich zusätzlich in einem stabilen Schweizer Franken zum Beispiel gegenüber dem Euro zeigt, als auch mit Blick auf die anstehende restriktive Geldpolitik der US-Notenbank, die im Regelfall defensive technische Wachstumstitel mit akzeptablen Bewertungsniveaus mit einer relativen Stärke ausstattet.
Deshalb sollte es nicht überraschen, wenn der SMI im Jahr 2022 im europäischen Index-Vergleich wieder eine ausgeprägte relative Stärke aufweist, wobei aber zurzeit die technischen Hinweise fehlen, dass die Widerstandszone im Bereich des Allzeithochs (um 13.000) im Jahr 2022 überwunden wird. Darüber hinaus bleiben der Nahrungsmittelkonzern Nestlé (technische Kurszielzone: 130 bis 135 Franken) und die Genussscheine des Pharma- und Biotechnologie-Konzerns Roche (technische Kurszielzone: 400 bis 405 Franken) jeweils defensive technische (Zu-)Käufe.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo