Schaulaufen um die Spitze beim Finanzinvestor DBAG
- -Aktualisiert am
Perfekt für den Schaulauf: Finanzinvestor DBAG sendet seine Hauptversammlung aus dem Gesellschaftshaus des Frankfurter Palmengartens. Bild: F.A.Z.
Die Hauptversammlung des Finanzinvestors könnte munterer verlaufen als sonst. Gerade schied Knall auf Fall die Finanzchefin aus. Um die Nachfolge für den Chefposten wetteifern zwei Vorstände.
Aktionäre des Finanzinvestors DBAG haben im Allgemeinen Grund zu guter Laune. Langfristig allemal: Wer vor zehn Jahren kaufte, freut sich über einen verdoppelten Aktienkurs; die Fünf-Jahres-Bilanz hängt stark vom Einstiegszeitpunkt ab, seitwärts bewegte sich da die Aktie mit deutlichen Ausschlägen nach oben und unten. Die Dividendenrendite ist traditionell ordentlich – für das Geschäftsjahr 2020/21 (Ende September) zum Beispiel 4,5 Prozent, wie DBAG auf Basis des Durchschnittskurses vorrechnet.
Aber Geld ist nicht alles, und DBAG-Aktionäre können sich normalerweise auf die Hauptversammlung auch aus ästhetischen Gründen freuen. Denn der mehr als ein halbes Jahrhundert alte Pionier der deutschen Private Equity empfängt im Gesellschaftshaus des Palmengartens in Frankfurt: einem Ensemble aus historistischem Gründerzeitbau und Erweiterungsbau in der Sachlichkeit der Bauhaus-Zeit. Privatanleger machen gerne einen Ausflug zum vergleichsweise intimen Aktionärstreffen. „Es gab eine Freikarte für die [Frankfurter Kunsthalle] Schirn, kostenlosen Eintritt in den Palmengarten, kostenlose warme und kalte Erfrischungsgetränke, Croissants und zu Mittag Frankfurter Kräutersuppe und/oder Erbsensuppe mit Würstchen und Brot“, rapportierte vor Jahren in einem Blog ein Haupt- und Realschullehrer aus Mittelhessen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo