Der US-Schuldenstreit hat die Aktienmärkte zuletzt in Atem gehalten. Nach der nun erzielten Einigung stehen die Zeichen erst einmal auf Entspannung. Doch Anleger haben wenig Zeit zum Durchschnaufen.
Demokraten wie Republikaner haben für die Einigung im Schuldenstreit Zugeständnisse gemacht. Das verdient Lob. Das Vertrauen in die amerikanische Demokratie dürfte der Streit dennoch beschädigt haben.
Die Rolle des Dollars wandelt sich. Selbst nach der Einigung im US-Schuldenstreit stellt sich die Frage: Kann er wirklich noch seine führende Position im Weltfinanzsystem aufrechterhalten?
Seit Jahren schlägt Warren Buffett den Markt mit seiner Anlagestrategie. Kann ich mir einfach ein Depot wie der legendäre Investor nachbauen – und ist das empfehlenswert?
Die Amtszeit von Frédéric Oudéa in der Société Générale ist zu Ende. Auch ein Schweizer Bankchef hat genug, ebenso der Chef von Universal Investment. Die Deutsche Bank befördert zwei Frauen.
Scharfe Kritik vom Währungsfonds an Washington: Amerika müsse den aktuellen Schuldenstreit beilegen – und außerdem generell seine Schulden in den Griff bekommen.
Visa und Mastercard haben im großen Stil neue Bezahlkarten ausgegeben. Die sehen aus wie Kreditkarten, sind aber keine. Und auch keine Girokarten. Das sorgt für viel Verdruss.
Eigentlich sollten Kunden Geld von ihrer Bank erhalten, wenn sie Kredite vor Ablauf der Zinsbindung zurückzahlen. Doch davon ist weit und breit nichts zu sehen – eine „Sauerei“, erläutert an drei Beispielen.
Die hohen Zinsen werden zur Last für Hausbesitzer. Einige müssen jetzt umschulden – und nicht jeder kann die neue Rate zahlen. Zum Glück lässt sich das Schlimmste meistens verhindern.
Die Zinswende hat zu besseren Konditionen von Zertifikaten geführt. Hunderttausende Produkte stehen zur Auswahl für fast jeden Geschmack. Wir stellen fünf vor.
Der grandiose Streaming-Hit „Succession“ lehrt nebenbei viel Praktisches über Aktienmärkte und Reichtum. Nicht ohne Grund zählen Firmengründer, Konzernvorstände und Familienunternehmer zu den größten Fans.
Trotz Inflation und Rezession: Der Wochenverlust des Dax hält sich in Grenzen. Wäre da nicht der Streit um die Schuldenobergrenze in den USA, hätte wohl auch die 16.000-Punkte-Marke gehalten.
Landwirtschaft klingt für viele Menschen nach wie vor dröge. Dass Landmaschinen wie die Deere-Traktoren inzwischen eher Hightechprodukte sind, verkennen viele. Technikeinsatz macht moderne Landwirtschaft erst möglich – was auch Anleger anlocken könnte.
Die Neuregelung der Verlustverrechnung bei Termingeschäften sollte die Verlustrisiken begrenzen. Tatsächlich führt sie zu Steuerzahlungen in bis zu sechsstelliger Höhe - auch bei Verlusten.
Börsenbarometer Dax : Der Markt hat recht
Ein Kommentar von
Archibald Preuschat
Termingeschäfte : Bitte fair besteuern!
Ein Kommentar von
Martin Hock
EZB : Weiter geht’s
Ein Kommentar von
Christian Siedenbiedel
EZB : Grüne Anleihen
Ein Kommentar von
Christian Siedenbiedel
1/