Wieder auf dem Schirm
- -Aktualisiert am
Glücklich, wer seinen alten Fernseher noch hat. Bild: Mauritius
Röhrenfernseher waren ein Fall für den Sperrmüll. Heute steigen die Preise für gebrauchte Modelle rasant.
Kindheitserinnerungen sind ein Phänomen, dessen Marktmacht man nicht unterschätzen sollte. Kommt dann noch ein Bedürfnis nach authentischen, unverfälschten Erfahrungen dazu, kann das Uralt-Technologie aus dem vergangenen Jahrhundert zu einem Comeback verhelfen. Das beste Beispiel dafür ist die Schallplatte, die sich Jahrzehnte nach ihrer vermeintlichen Ablösung durch die CD weiterhin großer Beliebtheit in einer kleinen Gruppe von Musik-Liebhabern erfreut.
Eine ähnliche Mischung aus Nostalgie und Purismus hat nun auch den Fernsehermarkt erreicht. In den meisten Wohnzimmern hängen zwar immer größere, immer flachere LED-Geräte an der Wand. Doch wer vor einigen Jahren den noch voll funktionsfähigen Röhrenfernseher zum Sperrmüll gebracht hat, war womöglich voreilig. Je nach Modell steigen nämlich seit Beginn der Pandemie die Preise für die alten Kisten wieder stark an.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo