https://www.faz.net/aktuell/finanzen/rettet-die-virtuelle-hauptversammlung-18020301.html

Standpunkt : Rettet die virtuelle Hauptversammlung

  • -Aktualisiert am

Bild: $image.photoCredit

Die virtuelle Hauptversammlung steht auf dem Prüfstand.

          3 Min.

          Für den Referentenentwurf zur virtuellen Hauptversammlung erntete Justizminister Buschmann viel Lob. Auf überzeugende Weise brachte der Entwurf Aktionärsrechte und technisch-organisatorische Anforderungen in Einklang, und eine praxisorientierte und rechtssichere Ausgestaltung der virtuellen Hauptversammlung zeichnete sich ab. Das Ziel, die während der Pandemie provisorisch eingeführte virtuelle Hauptversammlung dauerhaft in die digitale Welt zu transformieren, schien in greifbarer Nähe.

          Der daraus hervorgegangene Regierungsentwurf folgt dagegen der Idee, die analoge Hauptversammlung eins zu eins in die digitale Welt zu übertragen. Da er die Besonderheiten einer digitalen Hauptversammlung nicht berücksichtigt, entsteht eine spürbare Praxisferne, ohne den Aktionärsschutz wirklich zu verbessern. Bleibt es bei diesen Regelungen, werden die meisten Aktiengesellschaften ihre Hauptversammlungen weiterhin in Präsenz durchführen, weil sie die Vorgaben nicht rechtssicher umsetzen können. Rechtssicherheit liegt aber nicht nur im Interesse der Unternehmen, sondern vor allem dem der Aktionäre. Das Ziel der Bundesregierung, die Digitalisierung in Deutschland als Chance zu begreifen und sie voranzutreiben, würde mit Blick auf die Hauptversammlung klar verfehlt.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.