https://www.faz.net/aktuell/finanzen/putin-greift-goldreserven-an-russland-verkaufte-zuletzt-3-6-tonnen-gold-18660721.html

200 Millionen Dollar : Wladimir Putin greift die Goldreserven an

Der russische Präsident Wladimir Putin wägt einen Goldbarren: Russland hat zuletzt 3,6 Tonnen Gold verkauft. Bild: REUTERS

Russland verkauft Gold im Wert von mehr als 200 Millionen Dollar. Damit sollen Löcher im Haushalt gestopft werden. Wie geht das überhaupt angesichts der Sanktionen des Westens?

          4 Min.

          Die russischen Goldvorräte sind legendär. Vor dem Ukrainekrieg ließ Wladimir Putin sich gern mit riesigen Goldbarren abbilden. Das Land hatte seine Edelmetallbestände über die Jahre erheblich aufgestockt, ähnlich wie die Türkei und China. Einerseits schien es den autoritären Staatschefs für ihr Image zu gefallen, gedanklich mit dem urtümlichen Wertaufbewahrungsmittel in Verbindung gebracht zu werden.

          Christian Siedenbiedel
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Andererseits wollten alle drei Länder offenbar hinsichtlich ihrer Währungsreserven unabhängiger von den Vereinigten Staaten und dem Dollar werden. Wer wusste schon, wofür das mal wichtig sein werde? Die Rede war damals von der „größten Goldspekulation des 21. Jahrhunderts“. Noch 2007 verfügte die russische Zentralbank nur über rund 400 Tonnen Gold, bis Kriegsbeginn stieg das Volumen nach Angaben der Branchenorganisation World Gold Council auf 2298,5 Tonnen – im Wert von immerhin rund 140 Milliarden Dollar.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.