Roboter sind ein Kinderspiel
- -Aktualisiert am
Mit nur wenigen Klötzen erwacht das Robo Wunderkind zum Leben. Bild: Robo Wunderkind
Programmieren ist nicht nur etwas für Experten. Mit den richtigen Bausätzen und Programmen können das sogar die Kleinsten. Vier spannende Spielzeuge im Überblick.
Die Roboterbiene für die Klasse
Für einen Roboter mit freundlichem Gesicht können sich schon kleine Kinder begeistern. Deshalb fährt der B-Bot jetzt schon in deutschen Kitas und Grundschulen umher. Über sieben Tasten auf dem Rücken können die Kinder Befehle eingeben und der gutgelaunten Biene sagen, wo sie hinsoll.
Das ist Ziel und Mittel zugleich: Viele Lehrer setzen den B-Bot ein, um Sach- und Matheaufgaben zu lösen. Auf eigens dafür angefertigten Matten stehen die Lösungen, die angesteuert werden müssen. So können selbst kleine Kinder praktisch nebenbei ein Gefühl für Technik entwickeln. Dass soll auch die Hürden für Lehrer senken: „Programmieren muss kein extra Fach sein, die Roboter können während des normalen Unterrichts eingesetzt werden“, sagt B-bot.de-Beraterin Ellen Klein Hesselink.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo