https://www.faz.net/aktuell/finanzen/nrw-schickt-portigon-im-kampf-gegen-west-lb-cum-ex-last-vor-den-bgh-18635052.html

Neues vom Finanzplatz : NRW schickt Portigon gegen Cum-ex-Last der WestLB vor den Bundesgerichtshof

Die Zentrale der früheren West LB in Düsseldorf Bild: dpa

Darüber hinaus machen das Fintech Ginmon, die Anwaltskanzlei DLA Piper, die Börse in Stuttgart und die Deutsche Pfandbriefbank mit Personalwechseln von sich reden. Schon gehört, dass...?

          1 Min.

          ...die schwarz-grüne Landesregierung von Nordrhein-Westfalen anders als angekündigt die Aufarbeitung der Verfehlungen der untergegangenen WestLB im Cum-ex-Komplex zunächst den Gerichten überlässt? Die Nachfolgegesellschaft Portigon, komplett im Besitz des Bundeslandes NRW, zieht gegen die Erste Abwicklungsanstalt vor den Bundesgerichtshof, weil sie Steuerrückzahlungen von rund 1 Milliarde Euro nicht tragen will.

          Hanno Mußler
          Redakteur in der Wirtschaft.

          ...Markus Pertlwieser, früher Digitalchef der Deutschen Bank und Chef des Fintechs Penta, nun als Berater des Robo-Advisors Ginmon die Aufgabe hat, nach dem Vorbild der Kooperation Scalable/ING einen Bank- oder Versichererpartner für Ginmon an Land zu ziehen?

          ...Michaela Sopp, seit 2019 Partnerin von Simmons & Simmons und dort Leiterin der Bank- und Finanzrechtspraxis und Immobilienfinanzierungsexpertin, ab März zur Rechtsanwaltskanzlei DLA Piper wechselt?

          ...Oliver Hans zum 31. März sein Amt als Geschäftsführer der Baden-Württembergischen Börse niederlegt, um Vorstandsvorsitzender der Caritas Stiftung in Stuttgart zu werden?

          ...Louis Hagen, zum Jahreswechsel ausgeschieden als Vorstandschef der Münchener Hyp, im Mai anstelle von Günther Bräunig (ehemals KfW-Chef) den Aufsichtsratsvorsitz in der Deutschen Pfandbriefbank übernehmen soll?

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Kutschaty und Scholz bei einem Wahlkampftermin im Mai 2022 auf dem Roncalliplatz in Köln

          SPD in der Krise : Bundeskanzler werden im Ruhrpott gemacht

          Die SPD in Nordrhein-Westfalen ist ihren Wählern zu links. Das könnte auch für Olaf Scholz zum Problem werden. Ohne Nordrhein-Westfalen kann seine Partei keine Wahlen gewinnen.
          Lohnt sich für viele Landwirte kaum noch: Sauenhaltung und Ferkelaufzucht

          Umbau der Tierhaltung : „Dann kommt das Fleisch aus dem Ausland“

          Mehr Platz, mehr Auslauf – in der Tierhaltung in Deutschland soll vieles besser werden. Doch auf eine zentrale Frage hat die Politik noch keine Antwort: Wer zahlt dafür? Viele Schweinehalter fühlen sich im Stich gelassen. Und geben auf.
          Zahlen, die nicht so gut waren wie gedacht: Eröffnung der „Not Now“ Auktion bei Phillips 2022

          Auktionshaus Phillips : Rechnen mit russischen Variablen

          Wie gut geht es dem Auktionshaus Phillips, das einer russischen Gruppe gehört, wirklich? Der Jahresbericht 2021 lässt Zweifel daran aufkommen, dass alles zum Besten steht.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.