Neues vom Finanzplatz : NRW schickt Portigon gegen Cum-ex-Last der WestLB vor den Bundesgerichtshof
- -Aktualisiert am
Die Zentrale der früheren West LB in Düsseldorf Bild: dpa
Darüber hinaus machen das Fintech Ginmon, die Anwaltskanzlei DLA Piper, die Börse in Stuttgart und die Deutsche Pfandbriefbank mit Personalwechseln von sich reden. Schon gehört, dass...?
...die schwarz-grüne Landesregierung von Nordrhein-Westfalen anders als angekündigt die Aufarbeitung der Verfehlungen der untergegangenen WestLB im Cum-ex-Komplex zunächst den Gerichten überlässt? Die Nachfolgegesellschaft Portigon, komplett im Besitz des Bundeslandes NRW, zieht gegen die Erste Abwicklungsanstalt vor den Bundesgerichtshof, weil sie Steuerrückzahlungen von rund 1 Milliarde Euro nicht tragen will.
...Markus Pertlwieser, früher Digitalchef der Deutschen Bank und Chef des Fintechs Penta, nun als Berater des Robo-Advisors Ginmon die Aufgabe hat, nach dem Vorbild der Kooperation Scalable/ING einen Bank- oder Versichererpartner für Ginmon an Land zu ziehen?
...Michaela Sopp, seit 2019 Partnerin von Simmons & Simmons und dort Leiterin der Bank- und Finanzrechtspraxis und Immobilienfinanzierungsexpertin, ab März zur Rechtsanwaltskanzlei DLA Piper wechselt?
...Oliver Hans zum 31. März sein Amt als Geschäftsführer der Baden-Württembergischen Börse niederlegt, um Vorstandsvorsitzender der Caritas Stiftung in Stuttgart zu werden?
...Louis Hagen, zum Jahreswechsel ausgeschieden als Vorstandschef der Münchener Hyp, im Mai anstelle von Günther Bräunig (ehemals KfW-Chef) den Aufsichtsratsvorsitz in der Deutschen Pfandbriefbank übernehmen soll?