Nicht alle Banken versprechen das Ende der Negativzinsen
- -Aktualisiert am
Die Banken wünschen sich ein Ende der Negativzinsen. Ihre Kunden auch. Bild: dpa
Was passiert, wenn die EZB ihre Negativzinsen für Banken abschafft – schaffen die Banken dann ihrerseits auch die Verwahrentgelte für die Sparer ab? Die Aussagen der Institute sind unterschiedlich.
Mit den Zinsen wird es gerade spannend: Die Europäische Zentralbank (EZB) schließt eine erste Zinserhöhung in diesem Jahr nicht mehr aus. Jörg Krämer, der Chefvolkswirt der Commerzbank, rechnet aktuell mit zwei Zinserhöhungen um jeweils 25 Basispunkte bis zum Jahresende, damit würden die Negativzinsen, die Banken im Moment an die Notenbank zahlen müssen, noch im Laufe dieses Jahres verschwinden.
Aber was machen die Banken dann eigentlich mit ihren Negativzinsen, die sie von Sparern verlangen? Aktuell verlangen nach Zahlen des Internetportals Biallo 580 Banken in Deutschland von Kunden Negativzinsen, darunter 555 auch von Privatkunden; meistens mit Freibeträgen, die allerdings über die Jahre gesunken sind.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo