Nachhaltigkeit muss nicht teurer sein
- -Aktualisiert am
Banken mit besonderem ethisch-ökologischen Anspruch setzen unter anderem verstärkt auf erneuerbare Energien. Bild: dpa
Im Produktportfolio ähneln sich konventionelle und ethisch-ökologische Banken. Worauf es beim Kontowechsel ankommt und was die Banken bieten.
Die einen ernähren sich vegetarisch, andere nutzen das Fahrrad, und manche kaufen sich eine Solaranlage: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um beim Thema Nachhaltigkeit aktiv zu werden – auch finanzielle. In den vergangenen Jahren konnten Banken mit ethisch-ökologischem Anspruch immer mehr Neukunden für sich gewinnen. Doch was müssen Kunden beachten, wenn sie einen Kontowechsel in Erwägung ziehen?
Im Produktportfolio unterscheiden sich konventionelle Banken kaum von jenen mit strengeren Nachhaltigkeitskriterien. Auch die bieten meist Giro-, Tages- und Festgeldkonten an sowie Fonds oder Baufinanzierungen. Die Kontrolle übernimmt die Finanzaufsicht Bafin, und in der EU sind Einlagen in Höhe von 100.000 Euro je Person und Bank gesichert.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?