https://www.faz.net/aktuell/finanzen/mirova-will-nachhaltig-und-sozial-renditen-erzielen-18641699.html

Grüne Anlagen : Renditen ja – aber sie müssen grün und sozial wirken

Für ihn steht die Nachhaltigkeit ganz oben: Philippe Zaouati, Chef der französischen Fondsgesellschaft Mirova Bild: Mirova

Für die französische Fondsgesellschaft Mirova ist der finanzielle Erfolg aber weiterhin entscheidend für das Wachstum. Die Regulierung wird als zu komplex kritisiert.

          3 Min.

          Auf die Frage nach dem größten Erfolg der französischen Fondsgesellschaft Mirova antwortet deren Chef Philippe Zaouati: „Immer mehr junge Menschen interessieren sich für uns als Arbeitgeber.“ Und das liegt an der Ausrichtung des Vermögensverwalters, der unter dem Dach von Natixis, der Kapitalanlagegesellschaft der französischen Volksbanken- und Sparkassen-Gruppe BPCE, seit gut zehn Jahren nach eigener Ansicht Pionierarbeit in der nachhaltigen Vermögensanlage leistet.

          Markus Frühauf
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Unter Nachhaltigkeit versteht Mirova nicht nur Klima- und Umweltschutz. Der sozialen Entwicklung wird eine ähnlich hohe Bedeutung beigemessen. So gibt es einen Aktienfonds, der nur in Gesellschaften investiert, in denen Frauen ­30 Prozent der Führungspositionen besetzt haben.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

          Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.
          Aus der Sicht von uns Jüngeren haben sie alles geschafft, Geld auf dem Konto und Erinnerungen an ein bezahlbares Leben in der Stadt: die Babyboomer

          Generationenkonflikte : Raus aus dem Babyboomer-Blues

          Der Generation unserer Eltern fehlte es an nichts – außer an Zukunft. Jetzt steht sie vor der Rente und weiß nicht wohin mit sich. Wir Millennials fordern: Nicht verzagen!