https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/waermepumpe-einbauen-ist-zusaetzlich-eine-solaranlage-sinnvoll-18839170.html

Energiewende : Kommt das Wärmepumpenglück nur mit Solaranlage?

Einfamilienhaus mit Photovoltaikanlage: Es lohnt sich darüber nachtzudenken, neben einer Wärmepumpe auch eine Solaranlage anzuschaffen. Bild: Sven Simon

Der Einbau einer Wärmepumpe wird immer beliebter. Zwei Fachleute erklären, worauf es dabei ankommt und ob zusätzlich eine Photovoltaikanlage sinnvoll ist.

          6 Min.

          Die Wärmepumpe ist für viele eine Allzweckwaffe: Wenn sie mit erneuerbaren Energien betrieben wird, stellt sie eine klimafreundliche Alternative zu Öl- oder Gasheizungen dar. Und auch die Energieeffizienz kann im Vergleich zu den fossilen Alternativen deutlich höher ausfallen. Kritiker halten dagegen: Die Anschaffungskosten sind relativ hoch, die Energieeffizienz ist im Altbau gering und der Strommix in Deutschland noch lange nicht zu 100 Prozent grün. Was gilt es also zu beachten, und lohnt es sich, zusätzlich eine Photovoltaikanlage anzuschaffen?

          Felix Schwarz
          Volontär

          Laut dem Statistischen Bundesamt kam die Wärmepumpe 2021 in mehr als der Hälfte aller Neubauten als wichtigste Energiequelle zum Einsatz – Tendenz steigend. Nach einem Gesetzentwurf der Bundesregierung von dieser Woche soll ab 2024 „möglichst“ jede neue Heizung mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden. Und das gelingt oft nur mit einer Wärmepumpe.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.