Altersvorsorge : 25 Milliarden Euro für Riester-Sparer
- Aktualisiert am
Mit mehr Geld lebt sich’s in der Rente angenehmer. Bild: Picture-Alliance
Für die Riester-Rente hat der Fiskus bisher mindestens 25 Milliarden Euro gezahlt. Aber das Geld kommt am Ende nicht unbedingt bei den Sparern an.
Rund 25 Milliarden Euro haben Riester-Sparer seit Einführung der staatlich geförderten Rente vom Staat bekommen. Das Magazin „Spiegel“ zitiert aus einer Aufstellung des Bundesfinanzministeriums, der zufolge in den Jahren von 2002 bis 2010 insgesamt rund 20 Milliarden Euro an Zulagen für die Altersvorsorge-Verträge gezahlt worden sind. Inzwischen hat sich der Zuschuss auf mehr als zwei Milliarden Euro jährlich eingependelt.
Dazu kommen offenbar insgesamt mehr als 4 Milliarden Euro an Steuernachlässen für Riester-Sparer – einkommenstarke Haushalte profitieren über die Steuernachlässe zusätzlich von der Förderung. Neuere Zahlen als die aus dem Jahr 2010 liegen laut dem Bericht nicht vor.
Bei derzeit 16 Millionen Riester-Verträgen macht das insgesamt eine Größenordnung von mehr als 1000 Euro pro Riester-Vertrag. Ob das Geld allerdings tatsächlich den Sparern zugute kommt, ist hoch umstritten. Damit Altersvorsorge-Verträge Riester-Förderung bekommen können, muss garantiert sein, dass zur Rente mindestens das eingezahlte Kapital übrig ist. Das ist teuer. Zudem verlangen die Riester-Anbieter oft hohe Gebühren.