https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/vorsorgeaufwendungen-erfolgreich-absetzen-15558325.html

Steuertipp : So setzen Sie Ihre Altersvorsorge erfolgreich ab

Mit Vorsorgeaufwendungen lässt sich in der Steuererklärung richtig Geld sparen. Bild: Picture-Alliance

Vorsorgeaufwendungen sind für viele ein Angstgegner bei der Steuererklärung – und das nicht ohne Grund. Hier gilt: Gut informiert, ist halb gespart.

          4 Min.

          Oft heißt es, das Absetzen von Vorsorgeaufwendungen sei in etwa so kompliziert, wie die Auswahl des richtigen Vorsorgemix selbst. Um steuerlich den größtmöglichen Vorteil herauszuholen, müssen in der Steuererklärung tatsächlich mehrere Formulare ausgefüllt und die einzelnen Aufwendungen möglichst umfassend erklärt werden. Doch der Aufwand lohnt sich: Vorsorgeaufwendungen zählen zu den Sonderausgaben und damit zu einem der wichtigsten Bereiche, um Geld vom Fiskus zurückzubekommen.

          Was sind Vorsorgeaufwendungen?

          Jessica von Blazekovic
          Redakteurin in der Wirtschaft.

          Vorsorgeaufwendungen sind Ausgaben zur Vorsorge für die Zukunft. Versicherungen, die für Situationen in der Gegenwart absichern – Hausrat- oder Rechtsschutzversicherungen etwa – fallen nicht darunter. Außerdem werden nur die Kosten der privaten Lebensführung berücksichtigt. Mit dem Beruf zusammenhängende Versicherungen gehören nicht dazu. Berufshaftpflichtversicherungen etwa oder Unfallversicherungen, die auch Berufsunfälle abdecken, sind an anderer Stelle als Werbungskosten anzuführen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Auf dem Werksgelände in Lima: Seit mehr als vierzig Jahren wird hier der Abrams gebaut.

          Wo der Abrams gebaut wird : Die Stadt und das Biest

          In einem kleinen Ort in den USA wird der Abrams gebaut. Bei den Soldaten wird er respektvoll „The Beast“ genannt. Er ist der Stolz der Stadt.
          Bluthochdruck ist nicht immer spürbar. Regelmäßiges Messen - beim Arzt oder zuhause - gibt Sicherheit darüber, wie es um den Blutdruck steht.

          Conn-Syndrom : Die unerkannte Ursache für Bluthochdruck

          Jeder dritte Deutsche leidet an Bluthochdruck. Auslöser muss nicht zwingend eine ungesunde Lebensweise sein. Häufig liegt eine hormonelle Störung vor, ohne dass die Betroffenen es wissen.