https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/versichern-und-schuetzen/teure-e-bikes-wie-versichere-ich-mein-fahrrad-17026550.html

Schutz vor Diebstahl : Teure E-Bikes: Wie versichere ich mein Fahrrad?

Im Trend: Das E-Bike ist als modernes Fortbewegungsmittel beliebt. Bild: dpa

In der Corona-Pandemie sind in Deutschland viele Menschen aufs Rad umgestiegen. Besonders Elektroräder sind heute oft so wertvoll, dass Versicherungsschutz interessant wird.

          4 Min.

          Zu den wenigen klaren Gewinnern der Corona-Krise zählen Fahrradhändler und -hersteller. Während der ersten Ausgangsbeschränkungen im Frühjahr haben sich sehr viele Kunden durchgerungen, ein E-Bike zu kaufen. Die damalige Entschleunigung des Lebens führte dazu, dass viele Bürger ihr Mobilitätsverhalten hinterfragten. Nach Zahlen des Zweirad-Industrie-Verbands hat sich der Fahrradabsatz hierzulande im ersten Halbjahr um 9,2 Prozent auf 3,2 Millionen gesteigert. Da der durchschnittliche Wert der Räder zunimmt, dürfte das Umsatzplus noch höher ausgefallen sein. Gleichzeitig nutzten viele Städte den zeitweise geringeren Autoverkehr, um bestehende Investitionsprogramme umzusetzen und Fahrradwegen mehr Raum zu geben.

          Philipp Krohn
          Redakteur in der Wirtschaft, zuständig für „Menschen und Wirtschaft“.

          Mit der Aufrüstung geht eine Aufwertung der privaten Fuhrparks einher. Statt 500 bis 800 Euro kosten die Räder heute leicht 3000 bis 4000 Euro, insbesondere wenn es E-Bikes sind. Und somit ist es nicht mehr nur ärgerlich, wenn Diebe es mitgehen lassen, sondern ein echtes finanzielles Risiko. Diese Entwicklung haben verschiedene Versicherer schon vor einigen Jahren vorweggenommen, weshalb auch die Assekuranz in dieser Nische starke Wachstumszahlen hat.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+