https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/vermoegensfragen/facebook-paypal-und-co-wie-sie-ihren-digitalen-nachlass-regeln-17341529.html

Die Vermögensfrage : Wer soll meinen Facebook-Account erben?

  • -Aktualisiert am

Wie war das Passwort noch mal? So gut wie jeder hat digitale Konten, deren Zugangsdaten sonst niemand kennt. Bild: EPA

In einem Testament legen viele fest, wer das Haus, die Diamanten oder das Auto erhalten soll. Doch häufig wird vergessen, die digitale Seite des Nachlasses zu regeln.

          5 Min.

          Ein Mensch kann sterben – im Internet aber durchaus weiterleben. Dann werden Freunde und Bekannte von verschiedenen sozialen Netzwerken auf den Geburtstag oder anstehende Firmenjubiläen hingewiesen. Oder auf dem Konto des Verstorbenen schlummern etliche Bitcoin und Abos für Hörbücher oder Streamingdienste laufen weiter. Und während sich einige Bundesbürger durchaus Gedanken machen, wer denn einmal das Haus, den Oldtimer oder den Schmuck erben soll, wird ein Bereich häufig vergessen: der digitale Nachlass.

          Laut einer Umfrage des Branchendienstes Bitkom haben gerade einmal 13 Prozent der Bundesbürger vollständig geregelt, was nach ihrem Tod mit den Mail- oder Social-Media-Accounts, dem Guthaben auf Paypal oder der Sammlung an E-Books und Hörbüchern geschehen soll. Sollen die Erben Zugriff auf sämtliche Inhalte bekommen? Social-Media-Accounts in einen Gedenkzustand versetzt oder doch lieber gelöscht werden? Und welcher Vertrauensperson sollen Zugangsdaten überlassen werden?

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.