Lohnen sich neue Elektrogeräte?
- -Aktualisiert am
Gekühlte Tomaten verlieren ihren Geschmack. Bild: dpa
Wenn der Kühlschrank seine besten Jahre schon hinter sich hat, aber noch funktioniert – sollte man ihn dann austauschen? Worauf energiebewusste Verbraucher achten sollten.
Die Frage stellt sich für energiebewusste Verbraucher immer wieder: Das Gerät ist zwar schon an die zehn Jahre alt und noch gut in Schuss, aber eine neue Waschmaschine, Geschirrspüler oder Kühlschrank brauchen erheblich weniger Strom. Da die Strompreise die Budgets privater Haushalte in den vergangenen Jahren stärker belastet haben, erscheinen stromsparende Maßnahmen immer ökonomischer. Wann aber lohnt der Umstieg?
Die Frage ist auch klimapolitisch von Bedeutung: So will die neue Regierung den Energieverbrauch bis 2050 halbieren. Auch für die Reduzierung der CO2-Emissionen spielen Haushalte und die dort installierten Stromfresser eine Rolle. Rund ein Achtel der Kohlendioxid-Emissionen gehen auf die Kappe der Haushalte. Das RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung ist der Frage näher auf den Grund gegangen. Nicht immer, so lautet das Fazit der Forscher, zahle sich der Wechsel zum stromsparenden neuen Elektrogerät aus.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo