https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/steuern-sparen/steuervorteile-vorsicht-vor-denkmalgeschuetzten-immobilien-15411848.html

Volker Looman : Vorsicht vor denkmalgeschützten Immobilien

Volker Looman rät von Denkmälern ab, weil die Gefahr viel zu groß ist, sich bei diesen Geschäften eine blutige Nase zu holen. Bild: dpa

Mit Steuervorteilen fängt man in Deutschland Mäuse. Besonders denkmalgeschützte Immobilien sind zugkräftig. Doch die Renditen sind bestenfalls mager. Es gibt eine bessere Alternative.

          4 Min.

          Ich war am Wochenende wieder einmal in Bremen. Dort ist es seit 1829 guter Brauch, jedes Jahr darauf zu wetten, of de Werser am 6. Januar geiht or steiht, ob die Weser am Dreikönigstag um 12 Uhr fließt oder zugefroren ist. Der Verlierer muss dem Gewinner zwei Wochen später ein Kohlessen spendieren. Dazu laden die Eiswett-Genossen jährlich 800 Herren aus Politik und Wirtschaft ein, die im Rufe stehen, nicht gerade zu den Ärmsten dieser Republik zu gehören.

          Volker Looman
          Freier Autor in der Wirtschaft.

          Der eigentliche Sinn und Zweck der Veranstaltung besteht in der Kunst, den Gentlemen bei Bier und Schnaps ein paar Euro aus der Tasche zu ziehen, um mit der „Beute“ die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger in Bremen zu unterstützen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

          Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man die Magie des Spiels. Doch dann verkündet der Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.