Vorsicht vor denkmalgeschützten Immobilien
- -Aktualisiert am
Volker Looman rät von Denkmälern ab, weil die Gefahr viel zu groß ist, sich bei diesen Geschäften eine blutige Nase zu holen. Bild: dpa
Mit Steuervorteilen fängt man in Deutschland Mäuse. Besonders denkmalgeschützte Immobilien sind zugkräftig. Doch die Renditen sind bestenfalls mager. Es gibt eine bessere Alternative.
Ich war am Wochenende wieder einmal in Bremen. Dort ist es seit 1829 guter Brauch, jedes Jahr darauf zu wetten, of de Werser am 6. Januar geiht or steiht, ob die Weser am Dreikönigstag um 12 Uhr fließt oder zugefroren ist. Der Verlierer muss dem Gewinner zwei Wochen später ein Kohlessen spendieren. Dazu laden die Eiswett-Genossen jährlich 800 Herren aus Politik und Wirtschaft ein, die im Rufe stehen, nicht gerade zu den Ärmsten dieser Republik zu gehören.
Der eigentliche Sinn und Zweck der Veranstaltung besteht in der Kunst, den Gentlemen bei Bier und Schnaps ein paar Euro aus der Tasche zu ziehen, um mit der „Beute“ die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger in Bremen zu unterstützen.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?