https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/sparen-und-geld-anlegen/zusatzversicherungen-ueberfluessiger-luxus-oder-notwendigkeit-18774065.html

Luxus oder Notwendigkeit? : Was die private Zusatzversicherung wirklich bringt

Viele Schwerkranke haben sich während Corona nicht in ein Krankenhaus einweisen lassen. Bild: dpa

Zusatzversicherungen versprechen eine bessere Versorgung im Krankenhaus oder beim Zahnarzt. Ist das überflüssiger Luxus oder eine Notwendigkeit?

          5 Min.

          Angenehm ist es nie, im Krankenhaus zu liegen und dort die Nächte zu verbringen. Schnarchen auch noch die Bettnachbarn oder steht eine komplexe und langwierige Operation an, sehnen sich viele Patienten nach einer Sonderbehandlung – etwa danach, sich in einem ruhigen Einbettzimmer erholen zu können. Oder danach, dass der Arzt ihrer Wahl, oft der Chefarzt, sich um ihre Krankheit kümmert.

          Sarah Huemer
          Redakteurin im Ressort „Wert“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Gesetzlich Versicherte bekommen diese Wünsche nur über eine Zusatzversicherung erfüllt. Doch wie dringend braucht es eine solche Police? Und welche Tücken lauern beim Abschluss?

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

          Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man die Magie des Spiels. Doch dann verkündet der Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.