https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/sparen-und-geld-anlegen/viele-deutsche-haben-2020-aktien-fuer-sich-entdeckt-17087665.html
Bildbeschreibung einblenden

Großes Interesse an Aktien : Die neue Lust auf Börse

Bulle und Bär scheinen nun immer weniger Sparer zu verschrecken. Bild: Wolfgang Eilmes

Viele Deutsche haben in diesem Jahr die lange verschmähten Aktien für sich entdeckt. Massenhaft eröffneten sie Depots und Sparpläne. Wieso auf einmal?

  • -Aktualisiert am
          4 Min.

          Nüchtern betrachtet, ist 2020 ein verrücktes Börsenjahr. Als die Corona-Pandemie im Frühjahr über die westliche Welt hereinbrach, sackten die Aktienkurse wenig überraschend ab. Doch noch während ein Land nach dem anderen einen Lockdown verhängte und die Wirtschaft weitgehend lahmlegte, erholten sich die Börsen schon wieder. Der Aufschwung geht aktuell so weit, dass amerikanische Aktienindizes wie der Dow Jones oder der S&P 500, aber auch der deutsche Nebenwerteindex M-Dax, mitten in der zweiten Corona-Welle neue Höchststände erreichen, weil Anleger auf die Wirksamkeit der Impfstoffe spekulieren. Auch der Dax ist nah an seiner Bestmarke.

          Thomas Klemm
          Sportredakteur.

          Das Verrückteste an diesem Jahr aber ist: Deutsche Sparer, die gewöhnlich vor Aktien zurückschrecken oder bei Rückschlägen kalte Füße bekommen, zeigten sich so mutig wie seit dem Platzen der Internetblase zur Jahrtausendwende nicht mehr. Eifrig steckten sie ihr Geld in Wertpapiere, eröffneten massenhaft neue Depots und Sparpläne. Die Marktteilnehmer hätten überraschend reagiert, sagt Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Deka-Bank. Verhalten haben sie sich laut Kater paradox – „je nach Standpunkt besonnen oder bescheuert“.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die stellvertretende brasilianische Außenministerin Maria Laura da Rocha mit Baerbock in Brasília

          Baerbock in Brasilien : Der komplizierte Freund hat anderes zu tun

          Deutschlands Außenministerin erklärt Brasilien den deutschen Ukraine-Blick. Präsident Lula und ihr brasilianischer Amtskollege haben keine Zeit für Baerbock.