Deutsche können im Ausland kein Geld anlegen? Stimmt gar nicht, sagt die Bundesbank. Zumindest dort legten sie es sogar besser an als Ausländer in Deutschland.
Warum ist es eigentlich seit der Einführung von Negativzinsen nicht auch zur flächendeckenden Ausbreitung von Strafzinsen für Private gekommen? Experten haben mehrere Erklärungen parat.
Die finanzielle Zufriedenheit der Deutschen hat laut einer Studie einen neuen Höchststand erreicht und zieht sich durch alle Altersgruppen. Die Hauptsorge der Menschen bleibt derweil eine Altbekannte.
Im Streit um Negativzinsen in einem Riester-Sparplan zur Altersvorsorge verkündet das Landgericht Tübingen heute seine Entscheidung. Darf eine Bank Negativzinsen auf Riester-Kunden abwälzen?
Geldanlage ist nur etwas für Besserbetuchte oder Ältere? Dieser Gedanke kann für junge Menschen zum teuren Fehler werden. Warum schon Berufseinsteiger früh anfangen sollten.
Mit immer neuen Gebühren werden Bankkunden belastet. Doch was treibt die Geldhäuser zu Bargeldgebühren – der Wunsch nach mehr Digitalisierung oder schlicht nach Einnahmen?
Wer fürs Alter vorsorgen will, sollte schlichte Fähigkeiten wie Lesen und Rechnen einsetzen. Gerade bei Lebensversicherungen kommt man sonst schnell vom rechten Weg ab. Unser Finanzexperte rechnet nach.
In Deutschland sterben seit der Finanzkrise die Wertpapierdepots aus. Die Wertpapierdienstleister DWP Bank hat vor allem einen Grund für den Rückgang ausgemacht.
Nach Einführung des Negativzinses hagelt es Kritik gegen die Volksbank Reutlingen. Nun wurde das umstrittene Verwahrentgelt dank einer Abmahnung durch die Verbraucherzentrale gestrichen. Welche Folgen hat das für andere Finanzhäuser?
Im jüngsten Pisa-Test wurden die Länder auf ihre Finanzbildung getestet. Deutschland hat nicht mitgemacht. Jetzt fordert die Industrieländer-Organisation OECD: Das soll sich ändern.
Wer in der Geldanlage den neuesten Moden folgt, hofft auf hohe Renditen. Doch das geht nur selten gut. Worauf sollten Sie als achten um nicht vom Strom mitgerissen zu werden?
Die Zinsausfälle durch die lockere Geldpolitk werden teuer für die deutschen Sparer, hat die DZ-Bank berechnet. Die Ersparnisse bei Krediten fallen insgesamt deutlich niedriger aus.
Brasilien steckt politisch in der Krise: Präsident Michel Temer ist in einen Korruptionsskandal verstrickt. Trotzdem lohnt sich für Anleger ein Blick in das Schwellenland.
Ausgespäht und mit einer gefälschten Mail geködert: Besonders der Mittelstand rückt ins Visier von Cyberkiminellen. Die Banken warnen vor immer ausgeklügelteren Angriffen.
Die zuletzt heiß diskutierten neuen Gebühren für die Nutzung von Geldautomaten verschwinden zum Teil schon wieder. Die angegebenen Gründe sind vielfältig.
Zwei Millionen neue Kunden möchte die Commerzbank in den nächsten Jahren gewinnen. Mit neuen Filialen, Ratenkrediten und durch ausgeklügeltes Ausleuchten der Kunden. Kann das funktionieren?
Hackerangriffe schaden dem Vertrauen der Kunden in ihre Bank. Ein großer Schadensfall kann eine Finanzkrise auslösen. Trotzdem müssen viele Geldinstitute an ihre Verantwortung erinnert werden.
Ein angeblicher Erzbischof verspricht himmlisch günstige Millionenkredite. Ein 65-Jähriger soll bei dem Betrug mitgemacht haben, wird aber vom Amtsgericht Gießen freigesprochen. Doch auch nach dem Urteil ist eine wichtige Frage noch offen.
Sparverhalten : Pyrrhus-Erfolg
Ein Kommentar von
Martin Hock
EZB : Lagardes Forward Guidance
Ein Kommentar von
Christian Siedenbiedel
Finanzbranche : Postbank betrüblich
Ein Kommentar von
Klaus Max Smolka
1/