https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/sparen-und-geld-anlegen/in-schwellenlaenderanleihen-investieren-attraktive-renditen-18658618.html

Attraktive Renditen : Wie viel Zins es jetzt für Anleihen aus Schwellenländern gibt

Tourismus in Thailand ist eine große Wachstumshoffnung: Vor allem die Chinesen bringen Geld ins Land Bild: dpa

Die Vermögensverwalter von Lazard sehen gegenwärtig einen günstigen Zeitpunkt zum Einstieg. Die Renditen könnten zweistellige Prozentwerte erreichen.

          3 Min.

          Vieles spricht dafür, jetzt in Schwellenländeranleihen zu investieren. Für Arif Joshi, Ko-Chef für Schwellenländeranleihen bei Lazard Asset Management, ist der Zeitpunkt günstig, weil die Inflation ihren Höhepunkt überschritten habe und für die Zentralbanken das Ende des Zinserhöhungszyklus näher rücke.

          Markus Frühauf
          Redakteur in der Wirtschaft.

          „Die Schwellenländer sind hier schon weiter als die Industrieländer“, sagt er im Gespräch mit der F.A.Z. „Wir erwarten, dass dort die ersten Zentralbanken in der zweiten Jahreshälfte mit den Zinssenkungen beginnen werden.“ In den entwickelten Ländern rechnen die Vermögensverwalter erst im kommenden Jahr damit.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

          Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.