https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/sparen-und-geld-anlegen/geldanlage-und-alter-wie-jeff-bezos-in-ein-langes-leben-investiert-18738231.html

Geldanlage und Alter : Wie Jeff Bezos, Larry Page und Sergey Brin in ein langes Leben investieren

Amazon-Gründer Jeff Bezos spaziert im Januar 2018 auf dem Campus der Konzernzentrale in Seattle durch die drei kugelförmigen Wintergärten der „Amazon Spheres“. Bild: AP

Milliardäre aus dem Silicon Valley haben mit ihrem Geld dem Altern den Kampf angesagt. In ihrer Anlagewelt gelten ganz besondere Regeln.

          5 Min.

          Es war im Herbst 2008, als Sergey Brin, der Erfinder der Suchmaschine Google, die Welt mit einer sehr persönlichen Nachricht überraschte. In einem Blogeintrag schrieb Brin damals, bei einem Gentest habe man bei ihm eine Mutation festgestellt. Sie deute daraufhin, dass er mit erhöhter Wahrscheinlichkeit in seinem Leben an Parkinson erkranken könne. Der Eintrag schloss mit einem Satz, der danach berühmt wurde: „Ich habe nicht vor zu sterben.“

          Dennis Kremer
          Redakteur im Ressort „Wert“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Für den Google-Erfinder und seinen Mitgründer Larry Page war dies der Anlass, sich mit einem Thema zu beschäftigen, das vom ursprünglichen Betätigungsfeld erfolgreicher Internetkonzerne so weit weg ist wie kaum ein anderes. Während es im Netz meist darum geht, bestimmte Dinge noch schneller zu tun als in der analogen Welt, etwa nach Informationen zu suchen oder Einkäufe zu erledigen, ging es Brin und Page nun um Verlangsamung. Sie nahmen sich nämlich unter anderem vor, den Alterungsprozess aufzuhalten. Ihre Hoffnung: So könnten die Menschen womöglich vor den unangenehmen Nebenwirkungen des Alters (mehr Zipperlein, mehr Klinikaufenthalte) bewahrt werden.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Je weiter es die Käufer Richtung Norden zieht, desto günstiger werden die Immobilien.

          Ferienhäuser in Schweden : Luxus der Einsamkeit

          Bullerbü-Träume und günstige Preise: Wer Natur pur sucht, der ist auf dem schwedischen Häusermarkt richtig. Doch es gibt einen Wermutstropfen.
          Ihr entspannter Umgang mit dem Älterwerden fliegt ihr manchmal um die Ohren: Sarah Jessica Parker

          Altersdiskriminierung bei Frauen : Weiblich, fünfzig, unsichtbar?

          Frauen leiden unter dem Älterwerden stärker als Männer. Sie werden noch immer vor allem nach ihrem Äußeren beurteilt. Warum fällt es vielen so schwer, sich vom männlichen Blick zu befreien?