https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/sparen-und-geld-anlegen/geldanlage-der-kruegerrand-fuer-anfaenger-15716834.html

Geldanlage in Silbermünzen : Der Krügerrand für Anfänger

Nun auch in Silber: der Krügerrand. Bild: Rand Refinery

Eine neue silberne Münze aus Südafrika startet in den Handel – und kostet nur einen Bruchteil des Originals.

          2 Min.

          Der Name Krügerrand ist mit Goldmünzen so verknüpft wie kaum ein anderer. Die südafrikanische Münze hat allein in Deutschland einen Anteil von 60 Prozent am Markt für Goldmünzen. Die dahinterstehende Rand Refinery fängt mit der südafrikanischen Prägestätte South African Mint nun auf dem Markt für Silbermünzen ganz klein an: 51 Jahre nach der Einführung der Krügerrand-Goldmünzen gibt es die ersten unlimitiert geprägten silbernen Münzen.

          Kerstin Papon
          Redakteurin in der Wirtschaft.

          Ihr Verkauf startet an diesem Mittwoch bei Kreditinstituten und Edelmetallhändlern. Im Internet konnten Anleger schon zuvor Interesse bekunden. Es lägen eine Vielzahl an Bestellungen für mehrere Tausend Silberkrügerrand vor, sagte Oliver Heuschuch, Leiter des Handels von Degussa, anlässlich der Vorstellung der Münze am Dienstag in Frankfurt.

          Großes Interesse an Münzen

          Die neue Silbermünze hat die Größe einer Unze und ist 31,107 Gramm schwer, im Durchmesser sind es 38,725 Millimeter. Auf der einen Seite ist die traditionelle Springbock-Antilope zu sehen, auf der anderen das Abbild des südafrikanischen Politikers Paul Kruger. Der Reinheitsgrad beträgt gut 99,9 Prozent. Es ist nicht der erste silberne Krügerrand. Zum 50jährigen Jubiläum im Vorjahr gab es erstmals auch Münzen aus Silber und Platin.

          Zum Materialwert kam hier noch der Preis für den Stempelglanz hinzu. „Diese Münzen waren eher für Sammler als für Anleger gedacht“, sagte Richard Collocott, Marketingleiter von Rand Refinery am Dienstag in Frankfurt und begründete die Ausgabe der neuen Anlagemünze mit dem Interesse am Markt. Man wolle mittelfristig zu den drei beliebtesten Anlagemünzen aus Silber zu gehören. Der Preis werde ungefähr 16 Euro betragen, also nahe am aktuellen Silberpreis liegen, sagte Heuschuch. Damit sei man etwas günstiger als die Marktführer, der kanadische Marple Leaf und der American Eagle. Die Qualität sei aber dieselbe, sagte Collocott.

          Der kleine Silberling im großen Schwarzen. Bilderstrecke
          Krügerrand in Silber : Der kleine für die Sammlung

          Die Münzen können einzeln gekauft werden oder in größeren, mit Hologramm-Streifen versiegelten Packungen von 25 bis 500 Stück. Das Leichtgewicht ist dann bis zu 16 Kilogramm schwer, rechnet man die Verpackung mit hinzu. Das kleine versiegelte Köfferchen kostet derzeit mehr als 8000 Euro.  

          Die Münze biete einen günstigen Einstieg für Interessierte, sagt Heuschuch. Vor allem jüngere Anleger gehörten zu den Käufern von Silber. Ein goldener Krügerrand koste dagegen gut 1090 Euro. Silbermünzen würden eher verschenkt, und man könne, im Fall der Fälle, leichter mit ihnen bezahlen. Am Dienstag kostete die Feinunze Silber 15,50 Dollar – 9 Prozent weniger als zu Jahresbeginn. Der Preis für Silber sei volatiler als der Goldpreis und hänge zugleich von ihm ab, sagt Wolfgang Wrzesniok-Roßbach, Geschäftsführer von Degussa.

          Anders als Gold werde der Preis von Silber viel stärker auch von der Industrie beeinflusst. Heute sei neben der Elektroindustrie die Photovoltaik ein wichtiger Nachfrager. Früher wurde Silber vor allem für Filme von Fotokameras gebraucht. Marktführer Degussa kauft und verkauft Edelmetalle und bereitet zudem Gebrauchtes auf. Anleger können ihre Schätze auch dort verwahren lassen.

          Neben der Handelsmarge kämen für Münzen aus Silber noch Steuern hinzu, sagt Heuschuch. Für Importe nach Europa gelte ein Steuersatz von rund 8 bis 9 Prozent. Ansonsten falle, wie für Barren aus Silber und immer für Platin, der Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent an. Goldmünzen und -barren seien aber steuerfrei. Der neue Krügerrand in Silber ist offizielles Zahlungsmittel in Südafrika mit einem Nennwert von 1 Rand. Doch für Anleger wäre es keine gute Idee, die Münze einfach auszugeben, denn ihr Silberwert ist höher. Und für rund 16 Euro bekommt man zwar einen Krügerrand – aber auch gut 240 Rand.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

          Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man das Magie des Spiels. Doch dann verkündet das Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.
          Vizekanzler Habeck: Züge von Hybris

          Vizekanzler Habeck in Not : In grünen Schützengräben

          Robert Habeck war mal der Erklärer der Nation, der mit ihr zusammen zweifelte. Das ist vorbei, jetzt ist Rechthaberei angesagt. Warum?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.