https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-finanzen-immobilien/f-a-z-podcast-finanzen-wie-endet-das-boersenjahr-2021-17660200.html

F.A.Z. Podcast Finanzen : Aktienrally oder Crash – Wie endet das Börsenjahr 2021?

  • -Aktualisiert am
Inflation und Pandemie lassen Aktienhändler skeptischer nach vorne blicken. Bildbeschreibung einblenden Podcast starten 29:45

Inflation und Pandemie lassen Aktienhändler skeptischer nach vorne blicken. Bild: dpa

Die Aktienmärkte sind wegen der neuen Virusvariante in Aufruhr. Im Interview mit Starinvestor Henning Gebhardt klären wir, worauf sich Anleger einstellen müssen und welche Aktien sich jetzt noch lohnen.

          1 Min.

          An der Börse ist derzeit eine Menge los: Die Angst vor dem Coronavirus und seinen Folgen für die Weltwirtschaft ist zurück. Wie sollten Anleger mit dieser neuen Unsicherheit umgehen? Das besprechen wir in unserer neuen Folge des F.A.Z. Podcast Finanzen und Immobilien.

          Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Podcast für Deutschland“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App. Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de.

          Der F.A.Z. Podcast Finanzen und Immobilien ist der wöchentliche Podcast der F.A.Z. rund um das Thema Geldanlage. Der Podcast erscheint immer dienstags. Alle Folgen finden Sie hier.

          Transkript (automatisch transkribiert)

          [00:00 Speaker 1] An der Börse ist in diesen Tagen eine Menge los, die Anleger erleben ein Wechselbad der Gefühle einerseits macht ihn das Coronavirus sagen. Besonders die berüchtigte neue Variante namens Omikron und andererseits sind sie mit Blick auf die Unternehmensergebnisse eigentlich ganz fröhlich gestimmt kommt jetzt also der große Crash oder doch noch die Jahresendrallye diese Frage versuchen wir heute zu klären mit einem der besten Gesprächspartner, den man in der deutschen finanz-szene dazu finden kann Henning Gebhardt wird heute unser Gast beim lange Jahre führender vormanager bei der Fondsgesellschaft DWS dann bei der Berenberg Bank und heute Manager des Millennium global opportunities und damit herzlich willkommen zu einer neuen Folge des FAZ Podcast Finanzen & Immobilien, mein Name ist Dennis Kremer

          [00:52 Speaker 2] und ich bin Inken Schönauer schön, dass Sie dabei sind. an diesem Dienstag. den 30. november

          [01:00 Speaker 3] dieser Podcast für präsentiert von visualvest digitaler Vermögensverwalter und 100-prozentige Tochter von Union Investment, hast du deine Finanzen bereits im Griff als robo-advisor macht visual vest die Geldanlage für dich flexibel und unkompliziert so hast du die Chance in Zeiten von 0 und Negativzinsen mehr auf deinem Geld zu machen jetzt starten und mit dem Code FAZ 51 € Einkaufsgutschein sichern alle Infos zu Aktion sowie zu Chancen und Risiken der Geldanlage findest du unter Visual west.de Slash FAZ

          [01:35 Speaker 1] ja Inken gibt mal wieder echt spannend zu an der Börse allein letzte Woche als wir zum ersten Mal von der Omikron Variante gehört haben zumindest ich habe zum ersten Mal davon gehört. Dagi ist der DAX deutlich gefallen auch. Jetzt sehen wir die Unruhe ist irgendwie da im Markt. Gleichzeitig habe ich ja immer so es juckt mich ja dann immer in den Fingern vielleicht doch mal einzusteigen ich gebe War ganz zu dass ich am Ende dafür dann doch immer bisschen zu feige, bin

          [02:05 Speaker 2] ja absolut verkaufen verkaufen oder lieber noch ein bisschen wach und dann passiert sowas sie Freitag und du denkst so echt jetzt, also wirklich jetzt der Mark hätte ich doch schon mal vor verkauft, also, insofern wir schreiben ja auch nicht ohne Grund so häufig das nichts an der Börse so schwierig ist wie das richtige Timing, das hört sich so manche Anleger auch wieder am vergangenen Freitag gedacht haben, wahrscheinlich ist der beste Eiweiß oder der messerate man geben kann einfach am besten gar nicht versuchen, sondern laufen lassen und dann in 30 Jahren wieder drauf gucken denn das dann wir ja hier immer auch wieder und bestimmt auch. Hauptsache. Man ist überhaupt investiert

          [02:48 Speaker 1] genau aber auch da muss man ja sagen Erich ich habe das auch schon oft geschrieben und es ist auch richtig, aber es sah gar nicht so einfach nicht auf die Kurse zugucken cool zu bleiben, erfordert ja da kurzfristig auch immer. Echt gute Nerven insgesamt finde ich sowieso dieses Jahr ziemlich interessant, wir hatten eine ziemlich gute Börsenstimmung. Trotzdem gibt es durchaus einige DAX Werte, die auf sich dieses Jahres noch immer im Minus notieren was mir ehrlich gesagt da bevor ich da nicht genau drauf geguckt hatte gar nicht so bewusst war

          [03:17 Speaker 2] ja und manchmal kann man so gewisse Sachen auch so gar nicht erst mal so erklären, du hast es schon gesagt Beispiel dafür ist es Unternehmen delivery Hero das ist dieser Essens Lieferdienst ja nun eigentlich wirklich zu den Gewinnern und trotzdem sind sie eben auf Jahressicht e - oder auch ich meinen Gesundheitskonzern Videos würde man ja auch denken nicht läuft so sehr der Zeit wie das Thema Gesundheit auch im Minus, also, ich finde das erstaunt schon auch auf den ersten Blick

          [03:45 Speaker 1] absolut zeigt aber auch glaube ich, warum es Spaß macht sich mit der Base zu beschäftigen, da gibt's immer wieder Überraschungen, mit denen man so nicht berechnet, wenn man da noch so ganz grob drauf schaut und genau das ist auch der Grund, warum wir heute Mit einem Börsenprofi über die Lage sprechen. Wollen dann gleich mit Henning Gebhardt. Ja, Herr Gepard. Freut mich sehr, dass sie heute bei uns im Podcast zu Gast sind, wir wollen bisschen über die Aktienmärkte reden, da ist ja einiges los an der Börse, was erwarten Sie denn für die kommenden Wochen die große Preisfrage ist. Ja kriegen wir jetzt eine Jahresendrallye oder gibt es doch noch im Crash?

          [04:27 Speaker 4] Na? Ja, die Jahresendrallye haben wir eigentlich gehabt, wenn man sowieso auf den Markt bis zum Montag guckt oder letzter Woche kann man sehen, dass sie einen schönen Oktober hatten auch ganz ordentlich Unternehmenszahlen und doch ganz gute der hat sich Schätzung Haus der Wirtschaft, das war alles wunderbar und der Mark hat er ja auch neue Höchststände gemacht eigentlich über noch relativ nahen in Holstein, wenn man auf die USA guckt, aber Corona sind jetzt einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich glaube, das war jetzt so eine plötzliche Wende, das war da schon ein bisschen mehr zu tun haben werden, also, dass wir uns jetzt Mal ganz schnell abschütteln und Services Jahresende noch eine Rally sehen, das kann ich mir nicht vorstellen,

          [05:06 Speaker 1] wie gefährlich ist denn diese neue Coronavirus Variante für die Finanzmärkte, also man hatte ja eigentlich das Gefühl, dass sich die Märkte so ein bisschen daran gewöhnt habe und dass es Corona gibt und dass es das auch nicht sofort vorbei sein würde und dann gab es doch letzte Woche noch mal einen deutlichen Rücksetzer mal. So, wie geht man als Profi, wie sieht's denn mit damit um

          [05:30 Speaker 4] ja, also, man muss schon sagen, die merkt man sich das sächliche in gewisser Weise Ancona gewöhnt auch deshalb weil wir ja gelernt haben und dass die wirtschaftlichen Einschränkung oder die wirtschaftlichen Auswirkungen 2 in einigen Bereichen relativ große dabei insgesamt dann doch nicht und wir sind ja in dem Sinne auch eine relativ gute Botschaft in diesem Jahr der Ausblick für nächstes Jahr ist gut diese Corona Mutante, wenn sie wenn es denn eine ist, allerdings vielleicht möglicherweise die Auswirkungen das ist Am Ende ein etwas moderates Wirtschafts Wachstum nächsten da gibt vielleicht eine Verunsicherung am Anfang, dass das aus der Markt im Moment macht Aktienmärkte aber auch andere Märkte schon nehmen, die Zukunft und versuchen eine Abschätzung zu machen, wie sich die Sache dann entwickeln wird und genau das ist jetzt ein bisschen schwierig im Moment, denn wir wissen jetzt nicht genau, wie schnell breitet sich aus, wie ich Auswirkungen hat, das gibt es einen weiteren Lockdown wifi Einschränkungen und das kann er dich so am etwas verlieren Wirtschaftswachstum im nächsten Jahr für einen das genau die Situation in der wir sind und ich eben schon gesagt hatte, die Machthaber in gewisser Weise in einer leichten Euphorie Situationen, das können sie an einigen Sentiment Indikatoren ablesen, das ist jetzt mittlerweile korrigiert und wir haben sehr sehr rapide ein umschwenken gehabt und habe etwas Risiko rausgenommen und dieser Anpassungsprozess ging halt jetzt sehr sehr schnell, aber ich gehe davon aus, dass ich das auch über die nächsten Tage dann berappeln wird oder belegen wird und dann wirst du da wahrscheinlich auch ein bisschen mehr wie diese Mutanten. Dann im Endeffekt aussuchen kann,

          [07:02 Speaker 1] also ist gewisser Weise fast eine gesunde Entwicklung, wenn man das ja wissen will in dem Zusammenhang,

          [07:09 Speaker 4] das mag ich sehr ungern sagen, aber es ist nun es ist nun mal so, dass die Werkstatt sächlich man in gewissen Rhythmus auch mal einen Rücksetzer haben und leider ist die der Grund warum das passiert meist so schnell gar nicht abzusehen oder komm bisschen aus dem blauen dir diese letzte Woche war halt bekommen Nation von einigen Dingen. Die Amerikaner waren Denim Thanksgiving holidays, wir hatten ein ganz gut Entwicklung vorher gehabt. Jetzt kam das dazu so damit es sozusagen man mal ganz ganz schnell auf die Bremse gegangen, insgesamt ist es immer gesund, dass euch vor ihr aus dem Markt war auch mal wieder ausgepreist. Wird sich die Märkte wieder auf einen vernünftige zurück bewegen und von daher ist das kann man das schon als gesund bezeichnen, auch wenn das in dem Kontext zu welchem sie komisch anhört arbeiten ist schon immer ganz gut, wenn man mal wieder insgesamt dann eine bessere Balance finden

          [08:00 Speaker 1] kommen wir zum Ein Thema was die Menschen diese Woche sehr stark bewegt hat in Deutschland vor allen Dingen aber auch in Europa, das ist die Inflation erstmals seit langem über 5% wie gehen die Börsen damit um muss man sich jetzt sozusagen aus sich der Börse Sorgen machen, dass die Europäische Zentralbank ist, vielleicht ihre Geldpolitik doch früher strafft als man damit bis dann gerechnet hätte, wäre das ein Problem für die Aktienmärkte oder wäre das gut sogar

          [08:29 Speaker 4] sicherlich sind steigende Zinsen immer nicht gut für Aktienmärkte an so dann sollten eigentlich nicht Gutschein für Aktienmärkte. Jetzt ist aber so das wäre die die letzten Jahrzehnte anschauen. Seit dem Krieg haben wir doch eigentlich einige Fahrten abholen die Rentenmärkte in einem bayrisches Umfeld gekommen. Sind zumeist aus inflationieren Gründen an, das hat auch der Markt ist schon mal im September gewisser Weise antizipiert, dass der rennt Max oder Anstieg der Börse nach etwas schwächer reagiert, aber muss jetzt ein bisschen vorsichtig sein, also wenn du Tatsächlich so sein sollte, dass die Inflation nur temporär ist. Und dafür gibt es einige Anzeichen, die haben einige Dinge, die einfach im Jahresvergleich sehr stark angesprungen sind, wir haben Deutschland sogar im Endeffekt aus der Mehrwertsteuer, der dann auf jeden Fall am Januar wieder raus geht, sonst auch benzinpreise.de nicht ist, wenn sich ja über Jahre nicht so mehr verändern, dann könnte man schon eigentlich davon ausgehen, dass es ist in einem Rückgang der Inflation kommt, oder wenn ich dafür muss man aber sich fragen wird sich vielleicht dann ob Inflationsrate nachhaltig von zwei bis 3% z.b. Geben und wenn das der Fall ist, dann müsste ja eig normalerweise auch die EZB irgendwann in eine Normalisierung ihrer Geldmengenpolitik gehen und die Zinsen wieder anheben, das ist auch in gewisser Weise erwartet 2003/2003 2023 2024 vielleicht die amerikanische Zentralbank hat, die halt auch schon gesagt, dass sie ab Juni ihre Politik ändern wird, hast du die Märkte, wenn sich darauf einstellen müssen, das ist ein gegen wen sie ins gibt, aber einer der eigentlich für Rentenmärkte nicht gut ist, fragt sie merkte. Wenn wenn die Inflation einigermaßen moderat bleibt eigentlich nicht schlimm er auch in diesem Farben gibt normalerweise positiven und die

          [10:07 Speaker 1] auch, weil viele Unternehmen das dann weitergeben können oder die die gestiegenen Preise

          [10:12 Speaker 4] so ist, das Unternehmen geben ihre Preise wieder sehe noch im Wachstum. Abdominaler, was ist normalerweise eine gewisse Inflation ist besser als eine Deflation ist für Wirtschaft und auf jeden Fall der Fall von daher kann man einem moderaten inflationswert Lebensdauer auch, dass man sich darauf einstellen muss, dass die Lohnsteuer Lohnsteigerung geben wird, das ist für Unternehmen im ersten Schritt. Vielleicht nicht ganz so gut, weil dass sich natürlich auf die Maßen auswirkt auf deiner Seite, wir haben die Verknappung im Arbeitsmarkt. Der wird irgendwann dazu führen, dass eine Steigung der Summe sicherlich eine moderat steigen Sloane und fällt auch insgesamt nicht schlecht für die Wirtschaft.

          [10:50 Speaker 1] Komme zum letzten Problem. Du vorher vielleicht auch zum Park die mystischen Dinge kommen, aber eine Sache die die Wirtschaft doch stark beschäftigt hat in diesen letzten Zeit. Sind die Störung der Lieferketten und das ist ja auch ein Problem für das ein oder andere Unternehmen am Aktienmarkt, wie sieht's, da ihre Meinung aus wird sich diese Störung beheben in den nächsten Monaten oder werden wir weiter da vor Problemen stehen?

          [11:16 Speaker 4] Ich glaube, dass wir weiter vor Problemen stehen werden, es ist ein ganz eigenartiger Effekt, weil sich diese Störung der Lieferketten nicht an einer einzigen Stelle irgendwie manifestiert, sondern sie haben das in fast allen Bereichen der Wirtschaft ob das Hausbau ist, ob das jenes die ist ja auch das teilweise Konsumgüter sind Produkte können nicht fertiggestellt werden, weil einzelne Teile viel darf man sich die Unternehmer mittlerweile zum Teil zumindest eingestellt und haben ihre Lagerbestände und sie bestellen einfach auch ein bisschen mehr auf Vorrat ist defekt der Fahrt auf dem positiven Effekt auf die Wirtschaft erstmal temporär zumindest und damit kann man in manchen Bereichen dann auch mal ein fehlendes Teil sozusagen ein schönes Teil der Lieferkette überbrücken, aber das ist etwas was natürlich, wenn es nachhaltig anhebt immer wieder. Problematisch ist weil die dadurch dass die Wirtschaft sind, damit eingeschränkt wird, ich glaube aber tatsächlich, dass das noch ein Phänomen von 20-22 sein wird wir aber jetzt 20-23 schon nicht mehr so viel darüber reden werden und man muss sich das ungefähr so vorstellen, wie einen großen Stau, den wir auf den Lieferanten Straßen haben, der ist ja durch mehrere Dinge ausgelöst worden erst, dass die falsch reagiert haben in der ersten Groner Krise, dann wurden Shanghai Hafen geschlossen, dann war der Suezkanal zu dann fehlen LKW Fahrer und und und und die Container sind in der falschen Stelle so ein Stau entsteht manchmal ganz überraschend und dann wirst du sie auch wieder auf und ich glaube das wird passieren. Mittelfristig hat aber eine andere Auswirkung, ich glaube das Unternehmen vorsichtiger vorgehen würden. Dieses just-in-time alles wird produziert und sofort verbraucht Davis Anpassung geben. Es wird Sicherheitspuffer geben. Es wird vielleicht aber auch Verlagerung von Produktion geben von gewisse Risiken etwas abzumildern und zu verändern soll das wäre schon mittelfristig eine Änderung sowohl, ich glaube der amerikanischen als auf der europäischen. Das wird sich nicht so stark mehr von China abhängig machen lassen,

          [13:04 Speaker 1] was bedeutet denn all das konkret jetzt für deutsche Aktien, wenn man da zunächst mal draufschauen gibt es Orangen, wo sie sagen, da bin ich jetzt so lange mal optimistisch fürs nächste Jahr,

          [13:15 Speaker 4] also ähnlich, ich würde es jetzt nicht einzelne Branche so stark reduzieren, ich glaube grundsätzlich kann man kann man eigentlich sagen, dass der Trend den wir jetzt im Moment den letzten auch eigentlich schon jetzt die letzten 15 Jahre gesehen haben, dass ich Wachstums Titel gegenüber zyklischen Titeln, dass sie die Nase vorn haben sollte, der wird sich nicht verändern, wir haben sehr viele teilweise groß, aber auch kleinere Wachstumstrend die namens Unternehmen erlauben unabhängig vom wirtschaftlichen Umfeld wachsen zu haben. Das prominenteste Beispiel ist die Digitalisierung IDs durch covid-19 mal einen Schub gekriegt, aber es ist wohl klar, dass Digitalisierung weiter voran schreiben. Muss auch Opa dir isierung einfach deshalb weil in der Zukunft Arbeitskräfte fehlen werden sehr viel Produktionssteigerung werden nur über Produktivitätsgewinn. Erziehbar sein und das heißt, dass man einfach automatisieren musst. Also es gibt in der Industrie viele Themen, es gibt in der Technologie viele Themen. Des gibt aber auch im Bereich Food & und so viele Themen Alterung der Gesellschaft ist sowieso eins und wir werden sehr stark in healthcare und Gesundheitswesen investiert. Also es gibt wann ich wieder Trends und die bleiben erhalten. Die wird auf die würde ich auch setzen. Die Zyklik ist meines Erachtens tatsächlich weiterhin sehr schwer haben, auch wenn es da einige Bereiche gibt wohl die Bewertung doch sehr günstig aussieht,

          [14:31 Speaker 1] können Sie noch mal konkreter sagen, was sie z.b. Mit bezüglich meinen für den ein oder anderen Hörer, der kann das vielleicht nicht sofort einschätzen nur um sich das konkret da vorstellen zu können.

          [14:41 Speaker 4] Ja, das ist schon richtig, das ist sowas wie die Autobranche, das ist die Chemie, das ist der maschinenbau-anstalt Anime ThyssenKrupp aber auch für Bereich construction sowas wie HeidelbergCement alle alle diese Unternehmen haben den Nachteil, sie müssen sehr viel Geld investieren und sind dann sehr abhängig davon, dass das Wirtschaftsumfeld Und wenn die Wachstumsraten insgesamt niedriger sind, dann wird es sehr schwierig dort nachhaltig Geld zu verdienen und dann kommt es noch dazu, das darf man nicht vergessen, dass das Thema ESG also die ganze Frage um die Umwelt das soziale und auch die governancen die immer stärker in den Vordergrund rückt, das genau die Burschen darunter leiden, weil sie an die größten umstellungs Themen haben. Das Thema Klimawandel ist vielleicht relativ plakativ bei der Autoindustrie so, dass sie da vielleicht zum Teil von profitieren, wenn man sie neue Fahrzeuge herstellen und verkaufen können dann einseitiges alte Technologien, die obsolet werden sogenannte stranded Assets, also, vielleicht wären sie nicht mehr funktionieren können uns und das ist jetzt bei der BASF oder anderen der Fall, die Produktion muss umgestellt werden soll klimaneutralen, das kostet richtig Geld und das ist am Ende wirkt sich das auf die Gewinner aus,

          [15:48 Speaker 1] das heißt, aber eigentlich sagen Sie die traditionelle deutsche Industrie, also das was uns jahrelang sozialen ausgezeichnet hat, die für die sie in den nächsten Jahren eher schwieriger aus am Aktie. Was verstehst Du da richtig?

          [16:01 Speaker 4] Es wird schwieriger, das sieht man auch mittlerweile schon, dass der DAX aber auch die anderen europäischen Märkte nachhaltig hinter dem amerikanischen mag hinterher hängen. Das hängt auch damit zusammen, dass der Mark amerikanischen Markt einfach nicht anders zusammengesetzt ist und es vielmehr innovative Unternehmen gibt, aber wir haben auch noch einen zweiten Effekt den Sold sollte man nicht unterschätzen. Ich glaube, der die deutsche Wirtschaft oder bzw. Der Dachs hat auch in den letzten Jahren massiv davon profitiert das China Wachstumsraten zwischen 678 Prozent hatte nachhaltig. Diese Wachstumsraten sind nicht mehr erziehbar und um ist davon ausgehen, dass dieses Wachstum auch und da kommt es auf Richtung 34 5% so und wenn diese dieser Trend sich vor setzt, dann gehe natürlich Wachstumsdynamik verloren und das werden wir auch an der Gewinnentwicklung von diesen Unternehmen sehen.

          [16:47 Speaker 1] Gibt's denn auch sogenannte Corona Gewinner bei uns, also, sie haben es schon angesprochen, es gibt ja z.b. Essens Lieferdienste oder auch online Modehändler oder em Welche Unternehmen haben wir die oder würden Sie sagen? Die finden sich eigentlich vor allen Dingen in Amerika?

          [17:05 Speaker 4] Nein, die haben wir auch beispielsweise einige Online-Händler, wie sie gesagt haben, sondern nur ein Beispiel HelloFresh und ähnliche wärmer meine Deutsche Post am Markt. Die werden massiv davon profitiert das jetzt der Online-Handel sehr stark angesprochen ist ein weltweit auch nur Unternehmen Wiki on beispielsweise die Lagerhaltung Fahrzeuge herstellen, also Gabelstapler und Dauer gleichzeitig Logistiksysteme kann auch sehr stark davon profitiert, also es gibt schon einige Unternehmen in verschiedenen Branchen, die die sich gut entwickelt haben wolltest den Piontek kennt. Jeder sieht das nicht an der deutschen Börse primär, aber es gibt auch kleinere Unternehmen, die Dame fahren, die für die produzieren und die sich in dem letzten Jahr hervorragend entwickelt haben auch andere aus dem Bereich hältst

          [17:48 Speaker 1] aber er insgesamt würden Sie sagen ist das in Deutschland noch recht wenig oder bin zu sagen, da gibt's ja Hoffnung hast es bald mehr, in dem sich in dem Bereich tut

          [17:59 Speaker 4] ja also wir haben, ja. Meine letzten Jahren noch einige Börsengänge auch gesehen Intimbereich, also ganz so schlecht stehen wir gar nicht. Da ist immer besser dazu als zumindest, dass einige europäische andere Länder also von daher kann mir schon sagen, es gibt im MDAX auch einige Titel die weniger als 10 Jahre alt sind, sehr HelloFresh bei jetzt die sind mittlerweile 10 Jahre, das ist ja schon eine tolle Erfolgsgeschichte, ansonsten finden Sie die Titel eigentlich eher in der zweiten Reihe hier im MDAX oder auch im SDax sind einige IT Unternehmen, die in den letzten Jahren tolles Wachstum haben und dann ist auch nicht viele Gründe zu glauben, dass ich das jetzt auf einmal rapide ändert also, wenn man etwas sich umschauen findet man schon viele Titel, aber man sollte nicht unbedingt nur MDax schauen,

          [18:41 Speaker 1] dann schauen wir doch vielleicht noch mal nach Amerika zu den ganz großen sozusagen Amazon Google Microsoft ja, das Basen Wachstum in den vergangenen Jahren auch stark getrieben haben. Sind diese Firmen noch also Zwang aus Investorensicht interessant oder wird man sagen? Naja, eigentlich haben die diese Diese ganze Entwicklung der Digitalisierung jetzt schon wird, man nennt es ja immer so schön eingepreist,

          [19:05 Speaker 4] also wirklich eingepreist kann man jetzt nicht wirklich sagen, weil also das ist natürlich davon abhängig, welche zukünftigen Wachstumsraten abwehren diese Unternehmen erzielen, mein Eindruck ist, dass die Bewertungen dort in Ordnung sind die Aktienmärkte auch in USA, de rest in peace beispielsweise in der Summe nicht wirklich extrem teuer ist auch in Susanne istoria mittlerweile schon wieder Moderator bewertet worden, wann dachte ich vergessen, auch wenn der amerikanische Markt dieses Jahr 40% gestiegen ist oder fast einer wir haben ein Gewinn, weißt du, was mir aber als diese 40% das heißt. Die Bewertung sind schon wieder etwas gefallen und die großen fangen Titel Alphabet Amazon Apple und so weiter Zeiten sich dadurch aus, die auf der einen Seite vernünftiges Wachstum haben, auf der Seite, aber unfassbar viel Cashflow generieren Aktien zurückkaufen können investieren können und daher dass diese Titel sind in Ordnung bewertet sportlicher wird teilweise in der 2. Oder dritten Reihe ganz viele Titel, die sind extrem teuer haben aber auch extremes Wachstum und da finden sich viele neue Trends können Sie der zweiten Reihe finden, da muss man aber sehr selektiv vorgehen, was wäre dann Beispiel zweite Reihe nur naja, also auch Unternehmen, die man vielleicht kennt, so etwas wie docusign die erlauben, dass man Dokumente unterschreiben und nicht mehr anreden sein muss, weil beispielsweise in Unternehmen teladoc die ja im Endeffekt Video Arztbesuchen erlauben, also ein Prinzip nie Videotechnologie, damit man nicht zum Arzt rennen muss, sondern dass auch von zu Hause machen kann, wie die heißen mit Laura Laine bekanntes Unternehmen, aber eigentlich nicht. So ist es jetzt mittlerweile schon einige oder Viano es schwer dies ist stößt er in erster Reihe vor, aber sie finden halt wahnsinnig Videotitel, die in neuen Bereichen sind, weich ist, das ist security software Sicherheitssoftware und in vielen Bereichen Digitalisierung

          [20:57 Speaker 1] und was würde den ganz großen Unternehmen? Diva Sprachen also Microsoft und Co, was würde den Schaden was wäre das größte Problem für die was absehbar dann doch ihre ihren Erfolg mindern, könnte bei einschränken könnte,

          [21:13 Speaker 4] also vielleicht das als allererstes muss man sagen, dass diese Unternehmen natürlich der unheimliche Marktmacht haben und die deshalb auch immer wieder ins Visier der Politik kommen und sich die Frage stellt muss man diese Unternehmen regulieren, weil sie vielleicht ihre Marktmacht ausnutzen haben, das gesehen jetzt in letzter Zeit bei Visa haben's gesehen bei Paypal, wenn dann die Diskussion um Augen facebooken oder geht aber auch bei Google die gleiche Geschichte so das ist etwas was man im Hinterkopf haben muss auf der anderen Seite was so in der Vergangenheit immer dann wenn Unternehmen verteilt worden, was aber sich im Raum steht, die Einzelteile dann dynamisch entwickelt, also von daher sollte man vielleicht nicht zu pessimistisch sein, aber dass du deine Diskussion sein die wird stärker werden, ansonsten wäre natürlich das Wachstum für diese Unternehmen irgendwann mal gebremst. Wenn sich wirklich alle, dass in den in den Bereich der Digitalisierung vorgewagt haben und alle mittlerweile, das dritte iPhone haben, dann ist natürlich extra ist schwieriger zu wachsen, aber das haben wir noch ein bisschen vom Weg zu sein super,

          [22:16 Speaker 1] dann habe ich zum zum Abschluss noch vielleicht eine Frage die uns viele HörerInnen und höre immer wieder Stellen gibt es aus Sicht deines Profils, wie sieht es sind gibt es einen idealen Zeitpunkt zum Einstieg in die Märkte oder kann man den eigentlich gar nicht richtig treffen?

          [22:31 Speaker 4] Nein, ich glaube das was sie fragen ist, ja die Frage kann man den Markt timer in das ist aber jetzt Market Timing Phänomen, ich würde sagen grundsätzlich nein, es ist wahnsinnig schwer da, dass das richtige Niveau zu erwischen und ist immer richtig zu machen, wann ist besser damit aufgehoben sich die richtigen Werte oder richtigen Fonds oder die richtigen Märkte aussuchen langfristig investieren zu sein besser als weniger im Heimatmarkt als Meer international besser breiter streuen, es gibt ein paar Möglichkeiten auch mal zugucken, wie wie? Situation externe jetzt gerade isst du dann veröffentlicht CNN greed and fear in Index, da kann man drauf ablesen, ob der Markt im Moment euphorisch ist oder eher sehr skeptisch und man muss einfach sagen, wie er will finance lässt, sie grüßen immer dann, wenn alle euphorisch sind, dann sind wir Reifen Rücksetzer und dann wenn alle ganz trap pessimistisch sind, sind das eigentlich gute Einstiegskurse. Das hilft dann vielleicht immer mal eine Neuanlage machen will oder man denkt, man sollte man paar Gewinne mitnehmen, da muss man sich solche Euphorie Indikatoren bisschen betrachten, um zu gucken, ob man jetzt wie man antizyklisch da richtig mit umgehen kann, aber auch musste antizyklisch Vorgehen das auch nicht so einfach, weil die meisten Leute doch er mit der Masse schwimmen wollen, aber investiert ist manchmal zuzüglich besser als zyklisch,

          [23:51 Speaker 1] was heißt grundsätzlich vielleicht nicht unbedingt nach dem besten Zeitpunkt schauen, sondern es grundsätzlich eine gute Idee investiert zu sein. In diesen Zeiten, in denen ich. Mit Anleihen oder beziehen Produkten Radi wenig verdienen kann und wenn ich mal die Möglichkeit sehe, dass ich auch vielleicht ein bisschen Spaß an der Sache habe und denke, es könnte ein guter einstiegszeit und sein dann darf man das ruhig mal machen, aber ist jetzt keine Strategie in dem Sinne.

          [24:17 Speaker 4] Nein, das ist ich halte es für sehr sehr schwierig tatsächlich, die richtigen Zeitpunkt zu erwischen und ein und auszusteigen und Gewinne mitzunehmen er wieder einzusteigen sie alleine das letzte Jahr wer hätte denn im März gedacht, dass wir ein Jahr später so viel höher stehen, dass wir das jetzt tun, aber der festim ist los war so groß und man kann sich gar nicht vorstellen, wie sich das weiterentwickelt und da im Prinzip im kühlen Kopf zu behalten auch das mal auszusitzen schadet nicht, man sollte nie schlechter Aktie immer weiter aussitzen, wenn man merkt. Man hat das falsche Investment, da muss man so ein Fehler eingestehen, vielleicht sich von der twas trennen, deswegen ist breiter aufgestellt, weil ich sollte mit Vater in der Regel die richtige Ratgeber aber dass dir zu versuchen ist immer auch noch dedecus Wellen. Richtig zu halten, das wird sehr schwer fallen und ich bin mir relativ sicher, dass da nur wenige Erfolg vorhanden,

          [25:06 Speaker 1] dann danke ich Ihnen sehr Gebhardt, dass sie heute mit uns gesprochen haben. Kühlen Kopf bewahren ist glaube ich, immer im Leben eine ganz gute ein ganz guter Ratschlag. Vielen Dank für das spannende Gespräch.

          [25:17 Speaker 4] Ja, die sehen dann, dass sie mich eingeladen hat mir sehr viel Spaß gemacht, danke schön

          [25:20 Speaker 2] Janis, da hast du wirklich nicht zuviel versprochen für mich der Henning Gebhardt, das ist schon echt ein Top Experte, das muss man schon Aussagen, also, insofern gut, das werde in meinem Podcast hatten, was nimmst du aus dem Gespräch jetzt mit?

          [25:35 Speaker 1] Ja, ich fand wichtig, dass man sich eben nicht verrückt machen soll, wenn sogar ein gestandener Profi wie Henning Gebhardt sagtest, das richtige Timing kaum jemandem gelingt, dann kann man auch sagen gilt auch für uns, sag Mama höre, dass wir die Sache vielleicht auch etwas gelassener angehen können und dann nicht versuchen müssen, die absolut beste Börsen Performance hinzubekommen,

          [25:59 Speaker 2] also ein bisschen Geld. Steht uns der einen zu Gesicht vor allem in diesen Zeiten zu gut, wenn man das auch mal für die Börse sagen kann ich das noch ganz interessant, das Gap hat nach wie vor an die großen amerikanischen Tech Konzerne wie Microsoft und Cola auf der am Anfang schon mal gesagt, man fragt sich ja immer, man soll man aus diesen Titel vielleicht auch nach Hause, weil sie jetzt auf dem Zenit überschritten haben, das ist ja auch bei Amazon so wir haben hier schon über das Phänomen Tesla gesprochen. Also, das finde ich schon viel schon ganz interessant, denn man hätte sich ja eben auch vorstellen können, dass der einen Höhenflug allmählich zu Ende geht, aber das scheint ja erstmal zumindest nicht der Fall zu sein, wenn man sich denn darauf verlassen und dann sind wir auch schon wieder bei unserem Team der Woche dance, was hast du uns heute mitgebracht?

          [26:48 Speaker 1] Ja, das Weihnachtsfest. Nadja ist nur noch wenige Wochen und man hat er gerne immer einen Buchtipp für den Weihnachtsbaum und da habe ich diesmal was mitgebracht, was den einen oder anderen Finger. Begeisterten vielleicht freuen könnte das Buch, dass der britische Journalist Robin wigglesworth das ein kleiner Zungenbrecher vor kurzem veröffentlicht hat bislang nur auf englisch, aber der Titel lautet trillions haue band of wall street Renegades invented the index hand and changed finance forever, also übersetz das mal ganz frei Billionen, wie eine Gruppe von Wallstreet abtrünnigen den Index von erfunden hat und die Finanzwelt für immer veränderte da wird also einiges versprochen, wie man hört.

          [27:35 Speaker 2] Oha, das hört sich sehr spannend an und ich ahne auf gleich schon so ein bisschen in welche Richtung es geht, was ist das für eine Bande

          [27:42 Speaker 1] ja dahinter verbirgt sich der Aufstieg von Blackrock und dessen Chef Larry Fink zur mächtigsten von Gesellschaft der Welt. Ende, der 80er hat Fink mit ein paar Gleichgesinnten diese Vorgesellschaft gegründet. Damals war das noch alles ganz klein und er hat es geschafft mit dieser Von Gesellschaft heute die doch wirklich nicht zu fassende Summe von fast zehn Billionen Dollar zu verwalten, also ein wahnsinniger Aufstieg

          [28:09 Speaker 2] ja spannend erstelle ein bisschen putzen und erzählen, dass ich vor ein paar Wochen tatsächlich Larry schick mal getroffen habe, das ist auch echt eine sehr eindrucksvolle Persönlichkeitsrecht, könnten wir das Interview sogar in die schon umziehen mit einhängen, das war echt eine sehr spannende Begegnung und der Erfolg der Mann kann ich mich erinnern, wo kam dann mit in mit diesen Zug auf inmitten der Finanzkrise 2008/2009, den hatte damals niemand eigentlich so richtig wach.

          [28:36 Speaker 1] Ja, das war wirklich ein sehr schlauer Schachzug, das gilt heute als das Erfolgsrezept davon Finger damals von Barclays die Indexfonds Sparte abgekauft und damals hat wirklich niemand interessiert, weil wir eben Finanzkrise hatten und viele Schwierigkeiten und alles andere wichtiger, war aber diese Indexfonds Bade, das sind die heute so populären ETS und dieser Mut hat sich ausgezahlt Deloitte Lieben ETF und die Firma die das am meisten Anbieter ist im Blackrock, deswegen kann ich nur sagen, wer diesen Erfolg mal nachlesen will auch kritisch beobachtet, für den lohnt sich dieser 350 Seiten Lektüre in jedem Fall. Ja und das war's auch schon wieder mit unserer dieswöchigen Folge des FAZ Podcast Finanzen & Immobilien, wenn Sie Fragen haben, Themenwünsche oder andere Anregungen, schicken Sie uns eine E-Mail an Podcast App faz.de oder schreiben Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen, wir freuen uns, wenn sie uns abonnieren und wenn Sie uns weiterempfehlen zu finden sind wir überall dort, wo es Podcasts gibt und schauen Sie auch gerne mal in unserer linkedin Gruppe, da gibt es auch immer wieder interessante posts,

          [29:49 Speaker 2] und ich habe heute noch einen besonderen Hinweis für Sie, es gibt eine FAZ Veranstaltungen im Corona natürlich eine virtuelle Veranstaltung am 7.12. Da geht es mit einigen Experten um das Thema Inflation und der konkrete Name lautet Angst vor Inflation die besten Geldanlagen für das Jahr 2022, also gucken, die da auch gerne mal vorbei und so heute heißt ansonsten alles Gute, tschüss und machen Sie was aus ihrem Geld.

          Topmeldungen

          Dortmund nach dem Desaster : Tosendes Schweigen beim BVB

          Aus der lautesten Tribüne der Bundesliga wird nach der verpassten Dortmunder Meisterschaft ein Stillleben der Hilflosigkeit. Edin Terzic kündigt einen neuen Anlauf an – und der ist nicht aussichtslos.
          Will „zum Quellcode unserer Seele vordringen“: Bas Kast

          Bestseller von Bas Kast : Er verharmlost psychische Erkrankungen

          Von wegen wissenschaftlich: Bas Kast hat mit „Kompass für die Seele“ einen neuen Bestseller geschrieben. Dem eigenen Anspruch wird das Buch allerdings nicht gerecht.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.