https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/preis-algorithmen-im-internet-15700726.html

Algorithmen beim Onlinekauf : 20 Prozent auf alles – aber nicht für jeden

  • -Aktualisiert am

Ein elektronisches Preisschild in einem Supermarkt in Düsseldorf. Bild: dpa

Angebot und Nachfrage waren gestern: Im Internet kann sich der Preis eines Produkts binnen Sekunden ändern. Dahinter stecken raffinierte Algorithmen. Wie können sie kontrolliert werden?

          6 Min.

          Ein Häkelbuch muss schon ziemlich gut sein, wenn dafür knapp 1500 Euro verlangt werden soll. Bei Amazon sollte es vor wenigen Tagen so viel kosten – kurz davor und danach sind es immerhin noch um die 100 Euro. Anderswo im Internet kostet es nur die Hälfte, und die Taschenbuchvariante ist für 10 Euro zu haben. Was ist da los? Im Online-Handel entscheide oft ein Algorithmus darüber, wie teuer ein Produkt sei, sagt Christin Schäfer. Die Mathematikerin war früher Datenforscherin für die Deutsche Bank und berät heute Unternehmen im Umgang mit Algorithmen (und sie häkelt). Wenn zwei Händler Algorithmen einsetzen, die sich am jeweiligen Wettbewerber orientieren, könne das zu einer absurden Rückkopplung führen, erklärt sie. Angenommen, Händler A will stets den Preis von B um 2 Cent unterbieten, B jedoch will immer 5 Prozent über A bleiben – dann können die Preise unaufhörlich steigen: Genau auf diese Weise kann ein Häkelbuch so teuer werden wie ein Gebrauchtwagen.

          Algorithmen orientieren sich sehr genau an mutmaßlichen Kundenbedürfnissen. Schäfer gibt ein Beispiel: Ein bestimmter Kunde reagiert erfahrungsgemäß auf Kampfpreise und Rabatte. Er kann deshalb zum Kauf eines Druckers bewegt werden, wenn er davon ausgeht, von einem Preisvorteil zu profitieren. Ist das bekannt, werden ihm die typischen „Kunden kauften auch“-Produkte eingeblendet. Deren Preise passt nun ein Algorithmus so an, dass die Rechnung für den Händler aufgeht. Dabei bezieht er das vorherige Kaufverhalten des Kunden ein sowie die vom Händler anvisierte Gewinnmarge.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Schwarzenegger auf Netflix : Alter, woker, weißer Mann

          Und schon die nächste Netflix-Serie mit Schwarzenegger: In der Doku „Arnold“ erzählt der Bodybuilder, Schauspieler und Politiker, wie er wurde, was er ist – und sagt richtige Dinge über die schlechten Dinge, die er in seinem Leben getan hat.