Abschied vom Immobilienboom
- -Aktualisiert am
Auch an den Immobilienpreisen geht das Coronavirus nicht vorbei. Bild: dpa
Fachleute erwarten, dass Immobilien wegen der Corona-Pandemie in den kommenden Monaten um bis zu 25 Prozent günstiger werden – und Zuwanderung die Preise danach wieder nach oben treibt.
Jahrelang kannten die Immobilienpreise in vielen Regionen Deutschlands nur eine Richtung: steil nach oben. Ebenfalls jahrelang warnten Ökonomen, dass es irgendwann einen externen Schock geben werde, der diese Preisblase zum Platzen bringe. Nun zeichnet sich ab: Die Vollbremsung der Wirtschaft infolge der Corona-Pandemie ist offenbar ein solcher Schock, der die Kaufpreise in den kommenden Monaten deutlich nach unten drücken dürfte.

Wirtschaftskorrespondentin in Berlin.
Dies ist zumindest das Ergebnis einer Studie des Analysehauses Empirica, das eines von vier Mitgliedern im Rat der „Immobilienweisen“ ist, der die Bundesregierung in der Wohnungspolitik berät. „Insgesamt rechnen wir in den kommenden Monaten mit einer Delle bei den Kaufpreisen, die bei minus 10 bis 25 Prozent liegen dürfte“, heißt es in der Auswertung. Je größer die Rezession in Deutschland, desto tiefer werde auch der Immobilienmarkt fallen.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo