https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/mieten-und-wohnen/hohe-energiepreise-wann-sich-ein-solardach-lohnt-17870559.html

Energiesparen : Lohnt sich jetzt ein Solardach?

Die Sonne scheint - gut für die Stromproduktion Bild: dpa

Die Energiepreise sind stark gestiegen. Wer Strom selbst produziert, kann sich davon unabhängig machen. Wir haben mal gerechnet, wann sich das lohnt.

          4 Min.

          Alles redet gerade von Öl und Gas, Wladimir Putin ist schuld. In Vergessenheit geraten ist da fast schon das andere Energieproblem: Schon vor dem Kriegsausbruch in der Ukraine ist auch Strom deutlich teurer geworden. Seit dem Dezember kostete er für private Endverbraucher zeitweise 40 Prozent mehr. Einige Stromversorger, die ihren Kunden Preisgarantien gegeben hatten, kamen in Bedrängnis und kündigten ihren Kunden. Der Fall Stromio war nur der bekannteste, aber nicht der einzige.

          Dyrk Scherff
          Redakteur im Ressort „Wert“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Seitdem rätseln die Verbraucher, wie sie aus dem Dilemma herauskommen. Den Anbieter zu wechseln hilft auf jeden Fall, es muss ja nicht der teure Grundversorger sein, von dem immer noch fast die Hälfte der Haushalte seinen Strom bezieht. Energiesparen bringt natürlich auch einiges. Manch ein Bürger hat aber auch noch andere Ideen: Wenn er seinen Strom selbst produzieren würde, könnte er sich von den Steigerungen weitgehend unabhängig machen. Diese Möglichkeit haben Hausbesitzer, indem sie ihr Dach für die Energiegewinnung nutzen. Das geht auf selbst bewohnten Ein- und Zweifamilienhäusern genauso wie auf Mehrparteienmietsgebäuden.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.