https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/kfw-foerderung-fuer-energetische-sanierung-endet-17642526.html

Immobilien : Wer bauen will, muss sich beeilen

Je geringer der Energieverbrauch, desto mehr Geld gibt es vom Staat. Bild: Jens Gyarmaty

Die Förderregeln für energiesparende Häuser werden verschärft. Wer lediglich die bisherigen Standards erfüllt, hat nur noch wenige Wochen Zeit für den Zuschuss.

          4 Min.

          „Ein Mann soll in seinem Leben einen Baum pflanzen, ein Haus bauen und einen Sohn zeugen.“ Das haben einst schon die Babylonier gefordert. Seitdem hat sich naturgemäß einiges geändert. Zum einen würden heute wohl Frauen und Töchter einbezogen. Zum anderen sind Häuser so teuer geworden, dass sich das viele gar nicht mehr leisten können, selbst wenn sie wollten.

          Dyrk Scherff
          Redakteur im Ressort „Wert“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Da erfreut es natürlich, wenn der Staat mitzahlt: Über die KfW-Bank, die Bund und Ländern gehört, vergibt er günstige Kredite und Zuschüsse an Immobilienkäufer und Bauherren. Zum Beispiel für den Bau energiearmer Häuser oder die energetische Sanierung von bestehenden Immobilien. Doch weitgehend unbemerkt bahnt sich jetzt hier eine deutliche Verschlechterung an. Und das für viele Betroffene.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Uhrenmesse : Das Wunder von Genf

          Die Uhrenbranche zelebriert in Genf die „Watches and Wonders“. Wir stellen die wichtigsten Neuheiten vor. Unter anderem Zeitmesser von IWC, Jaeger-LeCoultre und Panerai.
          Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

          Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

          Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.