Gewusst wie : So finden Sie günstig eine Wohnung
Auch der Suche nach einer Wohnung kann dem Mieter in spe von den horrenden Preisen schon mal schwindelig werden. Bild: dapd
Es geht auch ohne Makler. Unsere Tipps helfen Ihnen, eine erschwingliche Wohnung zu finden.
1. Makler vermeiden
Nicht jede Wohnung wird über einen Makler angeboten. Wohnungsbaugesellschaften, die 30 Prozent aller Wohnungen in Deutschland besitzen, Hausverwaltungen und Projektentwickler vermieten provisionsfrei.
2. Freunde ansprechen
Viele gute Wohnungen werden unter der Hand weitergegeben. Wer Verwandte, Bekannte oder Kollegen in den Wunschvierteln kennt, sollte sie informieren, dass man auf Wohnungssuche ist. Als Nachbarn bekommen sie einiges mit. Dann kann man gezielt die Eigentümer ansprechen. Wer durchs Viertel läuft, sollte auf Leerstände achten und andere Hausbewohner ansprechen.
3. Verhandeln
Wenn die Traumwohnung nicht ohne Makler zu haben ist, sollte man zumindest verhandeln. Außerhalb der Ballungsräume und bei Verkäufen sind manche Makler zu Zugeständnissen bei der Provision bereit. Immer möglich sind Gespräche mit dem Eigentümer über einen kleinen Mietnachlass bis zu 50 Euro oder einen halben mietfreien Monat. Oder den Einbau einer Küche für einen nur kleinen Mietzuschlag.
4. Für sich werben
Wenn eine attraktive Wohnung auf den Markt kommt, gibt es Tricks, mit denen Mietinteressenten ihre Chancen verbessern. Beim ersten Kontakt etwa per Email sollten schon Nettoeinkommen und Arbeitgeber angegeben werden. Sonst kommt keine Einladung zur Besichtigung. Ein paralleler Anruf ist auch hilfreich, weil die Emails manchmal bei größerem Andrang untergehen. Das Nettogehalt sollte mindestens das Doppelte der Miete ausmachen. Zu hoch sollte es aber auch nicht sein, weil dann manche Vermieter befürchten, die Wohnung wird bald zugunsten eines Hauses wieder verlassen. Gehaltsnachweise könnten freiwillig mit einem Foto ergänzt werden, damit der Vermieter einen persönlicheren Eindruck bekommt.