Zum Jahreswechsel : In diesen Metropolen wird Silvester feiern teuer
- -Aktualisiert am
Silvester feiern in New York ist teuer, in manch europäischer Metropole aber nicht unbedingt billiger. Bild: Reuters
Wer dieses Jahr Silvester in einer der europäischen Großstädte feiern möchte, muss tief in die Tasche greifen. Preisaufschläge von mehr als 100 Prozent sind keine Seltenheit. Eine beliebte Metropole fällt jedoch positiv aus dem Rahmen.
Die Entscheidung, Silvester nicht zu Hause zu feiern, sondern lieber in einer der europäischen Großstädte, ist bestimmt ein tolles Erlebnis – könnte aber ein teurer Kurztrip werden. Denn zum Jahreswechsel steigen die Übernachtungspreise in beliebten europäischen Metropolen deutlich an. Dies geht aus einer Kurzstudie des Vergleichsportals check24.de hervor.
Demnach kosten in 19 von 21 betrachteten Städten die Hotelzimmer mehr als im Dezembermittel: Im Schnitt steigen die Preise zum Jahreswechsel um 34 Prozent. Besonders stark drehen die Hotels in Prag an der Preisschraube. In der tschechischen Hauptstadt müssen Hotelgäste für eine Übernachtung am 31. Dezember im Durchschnitt 292 Euro zahlen – mehr als doppelt so viel im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau im Dezember (141 Euro).
In Deutschland steigen die Preise am deutlichsten in der Bundeshauptstadt. In Berlin kostet zu Silvester ein Hotelzimmer durchschnittlich 175 Euro und damit 68 Prozent mehr als im Schnitt, während die günstigste Übernachtung Hotelgäste in Frankfurt buchen können. In der Bankenstadt verlangen die Hotels im Schnitt nur 95 Euro pro Nacht. Wer außerhalb Deutschlands Silvester günstig verbringen möchte, der sollte nach Warschau reisen. In der polnischen Hauptstadt verbringen Hotelgäste den Jahreswechsel im Schnitt für 101 Euro pro Nacht, obwohl – wie auch in Frankfurt – in Warschau die Preise zu Silvester teilweise deutlich gestiegen sind.
In London, Paris, Kopenhagen und Dublin steigen derweil die durchschnittlichen Kosten für eine Unterkunft an Silvester nur gering, aber auf hohem Preisniveau. In London zieht beispielsweise der Preis vom Dezembermittel (210 Euro) um 21 Prozent auf 253 Euro an, in Paris zahlen Hotelgäste im Schnitt an Silvester 215 Euro.
Wer dagegen schon immer einmal Stockholm erkunden wollte, kann das bedenkenlos über Neujahr machen. Nur in der schwedischen Hauptstadt und außerdem in der schwäbischen Automobilmetropole Stuttgart kostet eine Übernachtung an Silvester genauso viel wie im Dezembermittel.