Sicherheitsbedenken : Viele Kunden scheuen virtuelle Kassen im Netz
- -Aktualisiert am
Online einkaufen machen viele Konsumenten, die Sicherheitsbedenken sind aber nach wie vor groß. Bild: dpa
Viele Konsumenten zweifeln an der Sicherheit im Internet und schenken dem stationären Handel mehr Vertrauen. Die Gründe sind laut einer Studie vielfältig.
Jeder hat seine Vorlieben, sei es in der Wahl der Speisen, der Kleidung oder auch der Lektüre. Aber auch die Art, wie jemand all diese Dinge kauft und wie er sie bezahlt, ist sehr individuell. Dabei können sich wohl die meisten Verbraucher ein Leben ohne das Internet gar nicht mehr vorstellen. Die Vielfalt ist immens und alles vom heimischen Sofa aus nur einen Mausklick entfernt. Zudem steht die virtuelle Einkaufstasche ohne Einschränkung jederzeit parat. Der Nachteil: Um das Gewünschte tatsächlich in Händen zu halten, müssen die Kunden mehr Geduld beweisen als beim Kauf im Laden.
Doch dieses Warten ist längst nicht alles, was einige Verbraucher zu stören scheint. Denn an der virtuellen Kasse brechen immer noch viele Kunden ihren Einkauf ab und lassen ihren gefüllten Warenkorb einfach im Online-Shop zurück. Denn in Sachen Bezahlung und Ratenkauf schenken offensichtlich die meisten Verbraucher dem stationären Handel weiterhin mehr Vertrauen als dem Internet. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls eine repräsentative Umfrage der Teambank unter deutschen Kunden, die dieser Zeitung exklusiv vorliegt.
Viele Konsumenten zweifelten an der Sicherheit ihrer persönlichen Daten im Internet und zahlten lieber direkt an der Kasse, statt ihre Konto- oder Kreditkartennummern online zu hinterlegen, sagen die Fachleute dieses auf Kredite spezialisierten Geldhauses aus der Gruppe der Volks- und Raiffeisenbanken. Immerhin 84 Prozent der Befragten hätten Sicherheitsbedenken dieser Art. Zudem fühle sich die Hälfte von Mensch zu Mensch besser bedient, wenn es um das Bezahlen gehe, als mit den Abfragemasken im Internet.
Beim Thema Vielfalt hat demnach aber der Online-Handel die Nase vorn. Denn rund 60 Prozent der Befragten begrüßten die zahlreichen Bezahlvarianten, die ihnen Internetshops böten. Die Kehrseite der Medaille: Diese Vielfalt könne Kunden auch verunsichern, sagen die Fachleute der Teambank. Sie suchten nach einfachen, sicheren und transparenten Bezahlmethoden. Und nur 25 Prozent der Befragten fühlten sich im Internet ausreichend über Finanzierungsmöglichkeiten informiert.