https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/geld-ausgeben/reisen-2014-mehr-geld-fuer-urlaub-im-ausland-12748438.html

Reisen 2014 : Mehr Geld für Urlaub im Ausland

  • Aktualisiert am

Spanien ist immer noch das beliebteste ausländische Urlaubsziel der Deutschen - so wie dieser Touristen im Norden von Mallorca. Bild: dpa

Die Deutschen werden in diesem Jahr mehr Geld ausgeben, um ins Ausland zu fahren. Ein Viertel der Deutschen plant mehr Reisen als 2013.

          1 Min.

          Die Bundesbürger werden einer Untersuchung zufolge in diesem Jahr wieder mehr Geld für Reisen ins Ausland ausgeben. Die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) geht in ihrer Reiseverkehrsbilanz von einem Plus von drei Prozent aus, nachdem die Ausgaben für Auslandsreisen 2013 bei 65 Milliarden Euro stagnierten. Das Ergebnis wurde am Sonntag auf der Reisemesse CMT in Stuttgart vorgestellt.

          Mehr als die Hälfte der gut 2500 online Befragten in Deutschland geht davon aus, sich 2014 eine Urlaubsreise leisten zu können. 25 Prozent planen demnach mehr Reisen als noch im Jahr zuvor, 30 Prozent wollen mehr Geld ausgeben.

          Die meisten Euro ließen die Deutschen in den vergangenen Jahren bei Kurztrips und ausgiebigen Auslandsreisen in Spanien, Österreich, Italien, den Vereinigten Staaten und der Türkei. Das geht aus Berechnungen auf Basis der Zahlungsbilanzstatistik hervor.

          Am schönsten finden es die Bundesbürger aber immer noch in Deutschland. Auch 2014 werden nach Einschätzung der Tourismusforscher etwa 30 Prozent der Reisen innerhalb der Grenzen der Bundesrepublik unternommen. Die Ausgaben für Inlandsreisen, die mehr als fünf Tage dauern, werden der Prognose zufolge um gut zwei Prozent zulegen.

          Weitere Themen

          Bankenrisiken und Bankenchancen

          Börse London : Bankenrisiken und Bankenchancen

          Auch an der Börse London wurden die Finanztitel durchgeschüttelt, vor allem Barclays hat stark verloren. Goldman Sachs sieht bei britischen Bankenaktien aber auch Chancen.

          Topmeldungen

          Endlich Aufbruch: Christian Lindner, Ricarda Lang und Lars Klingbeil (von links) nach der Einigung

          Kompromisse der Ampel : 144 Engpässe in 30 Stunden

          Die Ampel verhandelt im Koalitionsausschuss zweieinhalb Tage über ein „großes Werkstück“. Die Grünen-Vorsitzende Lang sagt, es seien „auf keinen Fall“ einfache Verhandlungen gewesen.

          Zwei Gegentore in neun Minuten : Flicks Elf zahlt Lehrgeld

          Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird in der ersten halben Stunde von ihrem Gegner aus Belgien vorgeführt, kämpft sich danach durch Füllkrug und Gnabry heran – verliert aber dennoch.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.