Apple : iTunes-Download? Geld zurück!
- -Aktualisiert am
Auch Helene Fischers Lieder kann man zwei Wochen lang zurückgeben. Bild: Reuters
Schnell mal ein Lied heruntergeladen - aber es ist doch nicht so toll? Bei Apples iTunes können Kunden es jetzt zurückgeben. Da bleibt Raum für Missbrauch.
Manchmal lohnt es sich doch, die seitenlangen Geschäftsbedingungen im Internet zu lesen - manchmal werden die Unternehmen dort ganz unverhofft kundenfreundlich. Die Bahn hat ohne große Ankündigung festgeschrieben, dass Online-Tickets künftig nicht mehr ausgedruckt werden müssen. Apple hat dort inzwischen ein Rückgaberecht für iTunes-Downloads versteckt. Zwei Wochen lang können die Kunden in der Europäischen Union fast jeden Download stornieren lassen - ähnlich wie bei Online-Bestellungen von Waren.
„Wenn Sie Ihre Bestellung rückgängig machen möchten, können Sie sie binnen 14 Tagen nachdem Sie die Quittung erhalten haben ohne Angabe von Gründen widerrufen“, heißt es jetzt in den Geschäftsbedingungen von iTunes. Als einzige Ausnahme vom Widerrufsrecht nennt Apple iTunes-Geschenke, die vom Empfänger schon eingelöst worden sind.
So funktioniert die Rückgabe
Und so geht's: Wer seine Downloads zurückgeben möchte, wählt in seiner Quittung - oder hier im Artikel - den Link „Problem melden“, sucht das Produkt und wählt dann die Option „Ich möchte diesen Kauf stornieren“.
Anders ist das mit Staffelpässen für Fernsehserien und Multi-Pässen für Reihen, dem Abo für den Online-Musikspeicherdienst iTunes Match und Geschenken: Dort empfiehlt Apple, die Kundendienst-Mitarbeiter („Support“) zu kontaktieren. Der Konzern liefert gleich eine Musterformulierung mit, die im Kasten am Ende des Artikels steht.
Geben die Kunden zu viel zurück?
Kein Wunder, dass das iTunes-Kunden schon auf Ideen bringt, die dem Gedanken des Widerrufsrechts zuwider laufen: Man könnte Filme herunterladen, angucken und wieder zurückgeben. Oder Lieder kaufen, kopieren und sich anschließend das Geld zurückerstatten lassen. Ein Spiel aufs iPhone oder iPad holen, durchspielen und anschließend wieder löschen lassen.
Vielleicht ist der Grund für Apples neue Großzügigkeit ein neues Widerrufsrecht, das seit Juni den Online-Käufern in der ganzen Europäischen Union ein 14-tägiges Rückgaberecht einräumt. Doch gerade um dem Missbrauch vorzubeugen, ist dieses Widerrufsrecht für Downloads eingeschränkt - auch in Deutschland. Zwar können Kunden sich grundsätzlich auch das Geld für Downloads zurückgeben lassen. Aber dieses Recht ist schnell verwirkt: Sobald der Kunde zustimmt, dass er die Datei bekommt, und damit ausdrücklich auf sein Widerrufsrecht verzichtet, kann er sich das Geld nicht mehr zurückholen - so steht es im Paragraphen 356 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.
Doch Apple verschickt immer noch viele Titel direkt nach dem Kauf ohne weitere Bestätigung. Selbst wenn iTunes fragt, ob es die Dateien laden soll, steht in den Abfragen nichts von einem Verzicht auf das Widerrufsrecht. Kunden berichten tatsächlich, dass sie das Geld häufig zurückbekommen, obwohl sie die Titel schon genutzt haben.
Apples Muster zur Formulierung des Widerrufs
für iTunes Match, Staffel- und Multi-Pässe sowie Geschenke und Guthabenkonten:
- An iTunes S.à r.l., 31-33, rue Sainte Zithe, L-2763 Luxembourg:
- Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag für: [BESTELLNUMMER, ARTIKEL, INTERPRET UND ART EINFÜGEN]
- Bestellt am [DATUM EINFÜGEN] / erhalten am [DATUM EINFÜGEN]
- Name des Verbrauchers
- Anschrift des Verbrauchers
- Datum
Das Ganze schicken Sie über das Support-Formular an Apple.
Für andere Produkte wählen Sie in Ihrer Quittung den Link „Problem melden“