„Baumaterial könnte 25 Prozent günstiger sein“
- -Aktualisiert am
In luftiger Höhe: Dachdecker bei der Arbeit Bild: Picture Alliance
Zement, Fenster, Türen – Bauherren mussten zuletzt deutlich mehr für Baumaterial bezahlen. Der Baustoffhändler Alexander Gran erklärt die Gründe und welche Rolle mangelnder Wettbewerb dabei spielt.
Herr Gran, die Preise für Baumaterial sind um bis zu 50 Prozent gestiegen. Bauen kann sich keiner mehr leisten.
Das müsste nicht sein, das Material könnte viel günstiger sein, bis zu einem Viertel billiger.
Wirklich? Aber Lieferengpässe und teure Energie belasten doch auch Ihre Branche, und die Nachfrage ist riesig.
Ja, natürlich, so günstig wie 2019 kann es derzeit nicht sein. Die Hersteller produzieren bei voller Auslastung, mehr geht gerade nicht. Da kann man keine niedrigen Preise erwarten. Aber viele wollen ihre Fabriken auch nicht ausbauen, um mehr herstellen zu können und damit den Preisdruck zu reduzieren. So bleibt das Material unnötig teuer.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo