Der Zug ist billiger als gedacht
- -Aktualisiert am
ICE oder Flugzeug? TUI fly wirbt für die Anreise mit dem Zug zum Flughafen (Archivbild von 2013) Bild: dpa
Bahnfahren ist zu teuer, Fliegen zu günstig – das wird immer behauptet. Doch stimmt das überhaupt? Wir haben das mal nachgeprüft.
Der Bahn hätte nichts Besseres passieren können als die aktuelle Klimadebatte. Plötzlich sind Milliarden von Euro verfügbar, von denen das bundeseigene Unternehmen im vergangenen Jahr nicht einmal träumen konnte. Schließlich kann die umweltfreundliche Bahn helfen, die Klimaziele einzuhalten. Ihr ist mehr Geld hochwillkommen, steckt sie doch in argen Finanznöten. So bekommt die Bahn so viele Mittel wie noch nie für die Modernisierung der Schienen. Und vielleicht bald noch einen Steuerrabatt.

Redakteur im Ressort „Geld & Mehr“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Denn die Mehrwertsteuer für Fahrscheine im Fernverkehr soll auf sieben Prozent mehr als halbiert werden. So haben es Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), die Grünen und Umwelt- und Bahnverbände gefordert. Die Behauptung dahinter: Bahnfahren sei zu teuer und müsse billiger werden, um mehr Passagiere in die Züge zu locken und so das Klima zu retten.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo