https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/geld-ausgeben/eugh-flugpreise-muessen-nicht-immer-in-euro-angegeben-werden-15892060.html

Flüge innerhalb der EU : Flugpreise müssen nicht immer in Euro angegeben werden

  • Aktualisiert am

In welcher Währung muss ein Flugpreis innerhalb der EU angegeben werden? Bild: dpa

In welcher Währung muss ein Flugpreis innerhalb der EU angegeben werden? Der Europäische Gerichtshof zeigte jetzt den Fluggesellschaften Grenzen auf.

          1 Min.

          Bei Flügen innerhalb der EU müssen die Preise nicht ausschließlich in Euro angegeben werden, auch wenn ein Ziel in Deutschland angeflogen wird. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied am Donnerstag, dass etwa bei einem Abflug in London auch Preisangaben in britischen Pfund möglich sind. Die Luxemburger Richter stellten aber klar, dass die Währung nicht komplett frei gewählt werden kann, sondern an die Flugverbindung gebunden sein muss. (Az. C-330/17)

          In dem konkreten Fall bot die Fluggesellschaft Germanwings im Jahr 2014 auf ihrer Internetseite einen Flug von London nach Stuttgart an, führte den Preis dafür aber ausschließlich in britischen Pfund auf. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg war der Ansicht, dass dies ein unlauteres Verhalten darstelle und die Preise in Euro ausgewiesen werden müssten. Die Verbraucherschützer reichten deshalb eine Unterlassungsklage ein.

          Das Verfahren ging bis zum Bundesgerichtshof, der den Fall schließlich dem EuGH vorlegte. Die Karlsruher Bundesrichter wollten vom Gerichtshof in Luxemburg wissen, ob nach der maßgeblichen EU-Verordnung die Flugpreise in einer bestimmten Währung angegeben werden müssen.

          Der EuGH stellte daraufhin klar, dass Fluggesellschaften grundsätzlich die Wahl hätten, Preise für Flüge innerhalb der EU in Euro oder in einer anderen Landeswährung wie etwa britischen Pfund anzugeben. Allerdings müsse es Grenzen dieser Wahlfreiheit geben, erklärte der Gerichtshof. Fluggesellschaften, die Preise nicht in Euro angeben, müssten deshalb eine mit dem Flug verbundene Währung wählen.

          Dies ist laut EuGH dann der Fall, wenn die ausgewählte Landeswährung am Abflugort oder am Ziel gilt. In dem konkreten Fall konnte also der Flugpreis in britischen Pfund angegeben werden. Auf Grundlage dieses EuGH-Urteils muss jetzt der Bundesgerichtshof in Karlsruhe über die Klage der Verbraucherschützer entscheiden.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

          Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man das Magie des Spiels. Doch dann verkündet das Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.
          Vizekanzler Habeck: Züge von Hybris

          Vizekanzler Habeck in Not : In grünen Schützengräben

          Robert Habeck war mal der Erklärer der Nation, der mit ihr zusammen zweifelte. Das ist vorbei, jetzt ist Rechthaberei angesagt. Warum?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.