https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/frag-den-mohr/wie-schuetze-ich-mein-geld-vor-inflation-16067043.html

„Frag den Mohr“ : Wie schütze ich mein Geld vor Inflation?

Verlieren ständig an Kaufkraft: Euro-Banknoten Bild: dpa

Das Sparbuch ist ein Geldvernichter. Auch Gold ist nur bedingt geeignet. Andere Realwerte sind besser.

          1 Min.

          Da hilft nur eins: Investieren. Und zwar in Dinge, die einen (noch) stabileren Wert erwarten lassen als Geld. Dazu sind leider einige Annahmen nötig. Wie entwickelt sich die Inflation, also die Entwertung des Geldes? Und wie entwickeln sich die Preise von Wein, Autos, Häusern, Aktien, Anleihen, Schuhen, Gold, Silber und vielem mehr?

          Daniel Mohr
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Aktuell beträgt die Inflationsrate 1,6 Prozent. Im Jahresdurchschnitt 2018 waren es 1,9 Prozent. Damit ist schon mal klar, was kein guter Schutz vor Inflation war: das Halten von Geld auf Giro-, Tagesgeld- und Sparkonten. Die Inflation schlägt hier voll zu. Und da es so gut wie keine Zinsen mehr gibt, entfällt auch noch der Ertrag. Wer 35 Jahre sein Geld bei 2 Prozent Inflation auf einem zinslosen Konto hat, verliert die Hälfte der Kaufkraft.

          Also was tun? Wer eine Hyperinflation, also eine wirklich sehr starke Inflation, erwartet, der ist mit Gold gut bedient. Auch Aktien haben sich historisch in solchen Phasen relativ gut gehalten, weil sie Anteile an Unternehmen verbriefen, die eine Hyperinflation im Idealfall überleben sollten. Anleihen hingegen verlieren in einer Hyperinflation ihren Wert mitunter komplett.

          In einer moderaten Inflation profitieren Aktien in der Regel, da die steigenden Preise auch zu höheren Umsätzen und Gewinnen der börsennotierten Unternehmen führen. Gold ist keine sichere Bank für Kursgewinne. Der Preis liegt aktuell 30 Prozent unter seinem Hoch des Jahres 2011. Bei Immobilien hängen Wohl und Wehe sehr vom einzelnen Objekt ab. Für Schuhe, Wein und Autos gilt dasselbe.

          Was wollen Sie wissen?

          Daniel Mohr ist Redakteur für Finanzen und freut sich über Ihre Fragen unter fragdenmohr@faz.de

           

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Donald Trump bei einer Wrestlingveranstaltung im März 2023 in Oklahoma.

          Mögliche Anklage : Trump wird der falsche Prozess gemacht

          Trump hat Schlimmeres getan, als einer Pornodarstellerin Schweigegeld zu zahlen. Würde er nach einer Anklage freigesprochen, so schadete das wichtigeren Verfahren.

          Abnehmen am Bodensee : Hier fasten die Superreichen

          Scheichs und Adlige, Manager und Politiker, selbst Hollywoodstars: Die Fastenklinik Buchinger Wilhelmi am Bodensee ist eine Pilgerstätte der Reichen und Superreichen. Es ist eine merkwürdig heile Welt.
          Polarisiert, sogar in anderen Parteien als ihrer eigenen: Sahra Wagenknecht

          Linke 2.0 : Warum Wagenknecht zögert, eine neue Partei zu gründen

          Ihre Gegner sagen, Sahra Wagenknecht fehle das Talent zum Organisieren. Außerdem sei sie nicht belastbar genug. Wagenknechts Umfeld sorgt sich vor rechten Mitläufern. Oder gibt es noch einen anderen Grund?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.