Private Verschuldung : Ein Partner hilft gegen Überschuldung
- Aktualisiert am
Wo ist nur das ganze Geld hin? Vor allem wegen Arbeitslosigkeit sind in Deutschland viele Menschen verschuldet. Bild: picture alliance
Der Verlust der Arbeitsstelle ist der häufigste Grund für Überschuldung. Alleinstehende Männer und alleinerziehende Frauen sind besonders häufig verschuldet.
Alleinerziehende Frauen und alleinstehende Männer sind besonders häufig von hohen Schulden betroffen. 14 Prozent der Verbraucher, die im Jahr 2012 eine Schuldnerberatungsstelle aufsuchten, waren alleinerziehende Frauen, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Diese Zahl ist doppelt so hoch wie der Anteil dieser Frauen an der Gesellschaft.
Ebenfalls überproportional ist demnach der Anteil alleinlebender Männer. Vergleichsweise selten sind laut Statistik hingegen kinderlose Paare betroffen: Sie machten 16 Prozent der überschuldeten Menschen aus, obwohl ihr Anteil an der Gesellschaft doppelt so hoch ist.
Hauptauslöser von Überschuldung ist laut Statistik - wie schon in den Vorjahren - der Verlust des Arbeitsplatzes. Dies ist demnach bei gut einem Viertel (26 Prozent) die Ursache. Weitere Gründe sind Trennung, Scheidung sowie der Tod des Partners oder der Partnerin (zusammen 14 Prozent) oder eine Erkrankung, Sucht oder ein Unfall (zusammen 13 Prozent). Etwas seltener führte eine unwirtschaftliche Haushaltsführung zu Überschuldung (12 Prozent), noch seltener eine gescheiterte Selbstständigkeit (8 Prozent).