Das bedeutet die nächste EZB-Zinserhöhung für Verbraucher
- -Aktualisiert am
Die EZB dürfte ihren Einlagenzinssatz von 2,5 auf 3 Prozent anheben. Bild: dpa
Hohe Inflation, 4 Prozent Bauzinsen, 0,16 Prozent auf Sparbücher: Wie geht es weiter in der Welt der Zinsen, wenn die EZB am Donnerstag ihre sechste Leitzinserhöhung in Folge verkündet?
Die Fachleute der Investmentbank Goldman Sachs sind sich relativ sicher: Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihrer Einschätzung nach an diesem Donnerstag die Leitzinsen trotz der jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten um die amerikanische Silicon Valley Bank und nun um die Credit Suisse weiter erhöhen – und zwar noch mal um 0,5 Prozentpunkte. „Wir sehen eine breite Unterstützung im EZB-Rat dafür, dass die Zinsen weiter steigen müssen“, sagte Jari Stehn, der Europa-Chefvolkswirt von Goldman Sachs. Der EZB-Einlagenzinssatz, der im Augenblick auch für die Sparzinsen eine wichtige Rolle spielt, dürfte damit von 2,5 auf 3 Prozent angehoben werden.
Was bedeuten diese Entscheidungen der Geldpolitik für die Zinsen, die Verbraucher im Alltag für Kredite zu zahlen haben und für Spareinlagen bekommen? Max Herbst von der FMH-Finanzberatung, der die Verbraucherzinsen fortlaufend vergleicht, berichtete am Dienstag, die Zinsen für Baudarlehen mit zehn Jahren Zinsbindung hätten jetzt im Schnitt die Marke von 4 Prozent überschritten.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo