https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/diesel-preis-auf-neuem-jahrestief-guenstigeres-tanken-18767359.html

Günstigeres Tanken : Preis für Diesel auf neuem Jahrestief

Gute Nachrichten für Autofahrer: Derzeit ist Tanken wieder deutlich günstiger geworden. Bild: dpa

Autofahrer können sich nach Daten des Automobilclubs ADAC derzeit auch über einen niedrigeren Benzinpreis freuen. Die Lage am Ölmarkt hat sich zuletzt entspannt.

          1 Min.

          Die Zeiten für Autofahrer scheinen wieder besser zu werden, pünktlich zum meteorologischen Frühlingsanfang. Der Preis für Diesel-Kraftstoff ist aktuell auf ein neues Jahres-Tief gefallen. Für einen Liter müssen die Autofahrer derzeit im bundesweiten Durchschnitt 1,695 Euro bezahlen und damit 2,6 Cent weniger als noch in der Vorwoche. Dies ergibt die aktuelle Auswertung des Automobilklubs ADAC der Kraftstoffpreise in Deutschland.

          Kerstin Papon
          Redakteurin in der Wirtschaft.

          Demnach ist auch der Benzinpreis gefallen. Ein Liter kostet im Bundesdurchschnitt 2,7 Cent weniger als noch vor einer Woche. Der Preis für einen Liter Super der Sorte E10 beträgt derzeit 1,735 Euro. Vom bisherigen Jahres-Tief, das am 12. Januar mit 1,692 Euro je Liter Super E10 erreicht worden war, ist der Otto-Kraftstoff laut ADAC aber noch immer 4,3 Cent entfernt. Noch günstiger war Diesel im Februar 2022, bevor die Energiepreise durch den Ukrainekrieg kräftig stiegen. Für Benzin entspricht das aktuelle Niveau in etwa dem damaligen.

          Grund für den Preisrückgang an den Zapfsäulen nach Angaben der ADAC-Experten die eingetretene Entspannung am Rohölmarkt. Die Turbulenzen im Bankenbereich und wirtschaftliche Sorgen belasteten hier zuletzt die Stimmung. Auch am Mittwoch ist der Ölpreis gefallen. Ein Barrel (rund 159 Liter) der Ölsorte Brent kostete mit rund 74,5 Dollar zeitweise ein Prozent weniger als am Vortag. Später zeigte sich der Preis mit rund 75 Dollar noch leicht im Minus.

          Ungeachtet der aus Autofahrersicht erfreulichen Entwicklung sei das Preisniveau an den Tankstellen aber nach wie vor zu hoch, heißt es vom ADAC. Auch die Differenz zwischen den beiden Kraftstoffsorten sei mit durchschnittlich 4 Cent noch viel zu gering.

          Die Preise unterscheiden sich nicht nur von Tankstelle zu Tankstelle, es gibt bekanntlich auch große Unterschiede im Tagesverlauf: Autofahrer sollten nach Empfehlung des ADAC am besten abends tanken. Eigene Auswertungen zeigten, dass die Kraftstoffpreise im Mittel vor allem zwischen 18 Uhr und 22 Uhr niedrig seien. Morgens sollte man dagegen einen Bogen um die Tankstellen machen, wenn man nicht durchschnittlich 15 Cent je Liter mehr für den Kraftstoff bezahlen wolle. Im Einzelfall ist es noch mehr.

          Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel, daher lohnt sich wenn möglich immer ein Vergleich. Denn es ist sicherlich keine schlechte Idee, den Tank nicht so leer zu fahren, dass man ihn gleich bei der nächstbesten Tankstelle füllen muss.

          Weitere Themen

          Ein bisschen Regulierung muss sein

          Börsenwoche : Ein bisschen Regulierung muss sein

          Evotec ist zurück im M-Dax, aus dem es von der Deutschen Börse rigide entfernt wurde. Derweil fährt in den USA die Aufsicht ganz schwere Geschütze gegen Kryptobörsen auf.

          Dispozinsen steigen deutlich

          Teure Kontoüberziehung : Dispozinsen steigen deutlich

          Laut Stiftung Warentest hat sich der Dispozins im Durchschnitt auf 11,2 Prozent erhöht. Während die Banken bei den Einlagenzinsen knausern, langen sie hier kräftig zu.

          Topmeldungen

          Krieg gegen die Ukraine : Die Kämpfe werden heftiger

          Im Donbass wird nach Angaben des ukrainischen Militärs „um jeden Quadratmeter“ gekämpft. Es mehren sich Berichte, dass Russland Hilfe für die Menschen im besetzten Teil des Flutgebiets behindert.

          Nach Vorwürfen gegen Lindemann : Wer ist Alena Makeeva?

          „Böse Fee“ oder „Rammstein-Russin“: Alena Makeeva wird in den Medien zur Schlüsselfigur inszeniert. Wo befindet sie sich nun – und wie ist ihr Verhältnis zu Lindemann?
          Aus der Traum vom Finale: Alexander Zverev während des Spiels gegen Casper Ruud in Paris am Freitag

          Halbfinal-Aus gegen Ruud : Zverev fehlt die Energie

          Im Halbfinale der French Open spielt Alexander Zverev nicht schlecht – aber Casper Ruud spielt besser. Nach gut zwei Stunden ist der Traum vom Finale für Zverev aus. Dort trifft Ruud am Sonntag auf Novak Djokovic.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.