Nase zu und durch
- -Aktualisiert am
Bild: Getty
Mit süßen Düften und Dudelmusik wollen Händler uns verführen. Dagegen kann man sich kaum wehren.
Ein junger Mann kommt aus dem Staunen kaum heraus. Im Supermarkt sieht er volle Regale, bunte Verpackungen, aufeinanderliegende Äpfel neben Ananas, Bananen und Orangen. In der Fernsehserie „Deutschland 83“ ist Martin Rauch, ein Spion aus dem Osten Deutschlands, das erste Mal in einem Supermarkt im Westen. Er wirkt wie der ideale Kunde nach dem Wunsch jedes Einzelhändlers: Er geht ohne feste Routinen oder einen Einkaufsplan durch das Geschäft, sein Blick richtet sich auf alle Waren. Irgendwie kann er nicht fassen, was er alles sieht.

Redakteur in der Wirtschaft.
Die Realität im Supermarkt ist allerdings viel trister als im Film, der in den 1980er Jahren spielt. Das Erstaunen ist dem Alltag gewichen. Die Kunden versetzt in aller Regel weder der Gang an den Regalen entlang in Aufregung, noch sind sie von der Ware überrascht. Da müssen die Verkäufer schon mit allerlei Kniffen nachhelfen, um den Besucher länger in ihren Räumen zu halten und zum Geldausgeben anzuregen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo