Durch Pipelines nach Deutschland fließt jetzt kein russisches Öl mehr. Transporte per Tanker etwa nach Asien wurden dagegen zuletzt mehr gemeldet. Der Preis für russisches Öl hat dabei deutlich nachgegeben.
Eine Studie zeigt, dass deutsche Versicherungs-Start-ups schlechter vorankommen als in anderen Ländern. Drei Gründer erzählen, woran es liegt. Es hat mit deutscher Mentalität und der Verfügbarkeit von Wagniskapital zu tun.
Für die Experten von HQ Trust verlief der Januar an den Märkten zu gut. Trotz einer Korrektur soll es aber ein besseres Börsenjahr werden. Und auch Nischenmärkte bieten Chancen.
Höhere Zinsen auf Tagesgeld- und Girokonten sind wieder ein beliebtes Werbeargument. Nun lockt die Bank von Check24 mit einem Angebot für Neu- und Bestandskunden.
Für die französische Fondsgesellschaft Mirova ist der finanzielle Erfolg aber weiterhin entscheidend für das Wachstum. Die Regulierung wird als zu komplex kritisiert.
Selbst erfahrene Investoren achten vor allem auf die Risiken und fühlen sich oft schlecht. Spaß haben besonders Spekulanten. Doch auch bei ihnen läuft nicht alles rund.
Die Fondsgesellschaft JP Morgan hat ihre Kapitalmarktprognosen veröffentlicht. Schon lange sah es für einen Mix aus Aktien und Anleihen nicht mehr so gut aus.
Auch Diesel ist im Wochenvergleich deutlich teurer geworden. Dabei sind die Preise vor einem Monat bei ähnlichen Ölnotierungen deutlich günstiger gewesen.
Zement, Fenster, Türen – Bauherren mussten zuletzt deutlich mehr für Baumaterial bezahlen. Der Baustoffhändler Alexander Gran erklärt die Gründe und welche Rolle mangelnder Wettbewerb dabei spielt.
Die Deutsche Lufthansa ändert die Regeln für ihr Vielfliegerprogramm. Für die Kunden ist das nicht immer gut. Wer jetzt schnell handelt, kann noch vom alten System profitieren.
Viele Bio-Lebensmittel haben sich aus mehreren Gründen zuletzt deutlich weniger verteuert als Waren aus konventioneller Produktion. Allerdings gilt die Entwicklung nicht für alle Produkte.
Höherer Eigenanteil, langsamere Tilgung und kritischere Prüfungen der Banken – Immobilienkäufer haben es nicht leicht. Steigende Zinsen und langsam sinkende Preise zwingen zu veränderten Finanzierungsplänen.
Vor zehn Monaten hat die Verbraucherzentrale Hessen ihre Klage gegen den Energiediscounter Stromio eingereicht. Doch die Kunden warten immer noch auf ihr Geld.
Der Verkauf einer Immobilie ist mit viel Papierkram verbunden. Wenn die Bank wegen Cum-ex-Ermittlungen notwendige Dokumente nicht beibringen kann, wird er zum Nervenkrieg. Ein Betroffener berichtet.
Mit einem neuen Versicherungsportal will das Traditionshaus freien Berufen schnellere Abschlüsse ermöglichen. Zunächst können Medizinstudenten und Assistenzärzte ohne Berater Deckungen abschließen.
Nicht immer werden sich brandgeschädigte Wohnungsbesitzer und Versicherer schnell einig. Es gibt aber Dinge, die können im Fall der Fälle zumindest etwas helfen.
Wer mit seiner Autoversicherung zu Friday oder Wefox wechselt, kann mehr als 100 Euro im Jahr sparen. Doch was taugen die Billiganbieter? Und bin ich im Ernstfall ausreichend abgesichert?
Bis zu 20 Prozent der Erwerbstätigen arbeiten an den Festtagen. Das kann sich finanziell lohnen – muss es aber nicht. Denn die Regeln für Steuern und Sozialabgaben auf Zuschläge sind kompliziert.
Die neuen Bewertungsregeln für Immobilien sollen marktgerechter werden. Damit steigt insbesondere für vermietetes Eigentum die Steuerlast. Steuervermeidung ist vor allem unter Ehepartnern, Kindern und Enkeln möglich. Wer jetzt was tun kann.