Medienschau : KKR bereitet Einstieg bei Infineon vor
- Aktualisiert am
Bild: FAZ.NET-Jan Bazing
Nordex verfehlt die Markterwartungen, Adlink senkt die Umsatzprognose, Bilfinger Berger stehen unter Schmiergeldverdacht, MTU hält Einbußen durch eine Verspätung des A380 für möglich, die IKB-Anleger fechten angeblich den Beschluss zur Kapitalerhöhung an. Austrian Airlines steht möglicherweise vor der Privatisierung, der Finanzinvestor 3i äußert Interesse an deutschen Stromnetzen, Club Med will Jet Tours an Thomas Cook verkaufen und Warren Buffett glaubt an eine lange und tiefe Rezession in den Vereinigten Staaten.
Unternehmen
KKR bereitet Einstieg bei Infineon vor
Der Finanzinvestor KKR wird laut einem Pressebericht möglicherweise schon bald neuer Großaktionär beim kriselnden Chiphersteller Infineon. Nach Informationen der „Welt“ (Samstag) verhandeln das Münchener Unternehmen und die amerikanische Private-Equity-Gesellschaft derzeit über ein weitreichendes Konstrukt, bei dem KKR seine holländische Chiptochter NXP bei Infineon einbringen würde.
Über einen Zusammenschluss der beiden Konkurrenten wird schon länger spekuliert, bisher hieß es aber, der Münchener Konzern habe nicht genug Geld für einen Kauf. Nun wurde laut „Welt“ offenbar eine Lösung gefunden: Die frühere Siemens-Tochter könnte im Rahmen einer Kapitalerhöhung eigene Aktien an KKR ausgeben, der Investor würde so größter Einzelaktionär mit einem Anteil zwischen 40 und 50 Prozent. Zum ersten Mal in der Geschichte des Deutschen Aktienindex würde ein Mitglied aus dem Börsenoberhaus in den Händen eines Finanzinvestors liegen. KKR und Infineon lehnten einen Kommentar ab. (dpa-AFX)
Nordex verfehlt Markterwartungen bei Umsatz und Ergebnis im ersten Quartal
Der Windkraftanlagen-Bauer Nordex hat im ersten Quartal bei Umsatz und Ergebnis die Markterwartungen verfehlt. Die Erlöse seien um 32 Prozent auf 199 Millionen Euro gestiegen, teilte das Unternehmen am Montag mit. Vier von der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX befragte Analysten hatten hingegen durchschnittlich mit einem Umsatz von 205,43 Millionen Euro gerechnet. (dpa-AFX)
Adlink senkt Umsatzprognose für 2008
Die Adlink Internet Media AG hat ihre Prognose für den Umsatz im Geschäftsjahr 2008 reduziert. Man erwarte nunmehr ein Umsatzwachstum von 10 Prozent, nachdem man zuvor noch von 20 Prozent ausgegangen sei, teilte die Tochter des Internetdienstleisters United Internet am Sonntag in Montabaur mit. Das Vorsteuerergebnis dürfte auf dem Niveau des Vorjahres (ohne Sondereffekte) von rund 21 Millionen Euro liegen.
Der Vermarktungsspezialist begründete seine Prognoseänderung mit dem bisherigen Verlauf des zweiten Quartals im Domain-Marketing. Es habe beim wichtigsten Partner des Unternehmens Änderungen im Bereich der Suchmachinen-Vermarktung gegeben. Der damit verbundene negative Effekt dürfte im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres anhalten. (dpa-AFX)
Schmiergeldverdacht gegen Bilfinger Berger
Die Staatsanwaltschaft Wiesbaden ermittelt nach einem Bericht des „Spiegel“ wegen möglicher Schmiergeldzahlungen gegen den zweitgrößten deutschen Baukonzern Bilfinger Berger. Ein Sprecher der Behörde habe bestätigt, dass Bilfingers nigerianische Tochtergesellschaft Julius in Verdacht stehe, in den 90er Jahren beim Bau einer Flüssiggasanlage in Nigeria an Schmiergeldern in Millionenhöhe an die Regierungspartei „Peoples Democratic Party“ beteiligt gewesen zu sein. Der Baukonzern halte 49 Prozent an der nigerianischen Tochterfirma, die Geschäfte würden von Wiesbaden aus betreut.
Ein Sprecher von Bilfinger Berger erklärte am Samstag, das Unternehmen sei der Ansicht, dass die Vorwürfe nicht zutreffen. Es werde nicht gegen Bilfinger Berger, sondern gegen Mitarbeiter ermittelt. Das Unternehmen arbeite bei der Klärung der Fragen mit den Behörden zusammen.