Medienschau : Deutsche Postbank bekräftigt die Ziele für 2008 und ihre Mittelfristziele
- Aktualisiert am
Allianz zahlt wegen aggressiven Vertriebs in den Vereinigten Staaten Strafe
Wegen aggressiver Vertriebsstrategien muss die amerikanischen Tochtergesellschaft der Allianz SE nach einem Bericht der „Los Angeles Times“ eine Strafe von 10,05 Millionen Dollar zahlen. Auf diese Summe hätten sich die Versicherungsgesellschaft und das für Verbraucherschutz zuständige Versicherungsministerium des Bundesstaates Kalifornien geeinigt. (Dow Jones)
S&P prüft Heraufstufung von Daimler-Langfristrating
Standard & Poor's Ratings Services (S&P) prüft die Heraufstufung des langfristigen Unternehmensratings der Daimler AG. Aktuell laute die Bonität auf „BBB+“, teilte die Ratinggesellschaft mit. Das Kurzfristrating von „A-2“ gelte unverändert. (Dow Jones)
Gothaer und Baloise scheitern mit Fusionsplan für Deutschland
Die Bâloise-Gruppe und die Gothaer Versicherungsbank VVaG haben ihre Verhandlungen über eine Partnerschaft und die mögliche Zusammenlegung ihrer Deutschlandaktivitäten ergebnislos beendet. Die Parteien hätten sich nicht auf die kommerziellen Rahmenbedingungen einigen können, teilten beide Unternehmen mit. (Dow Jones)
Immosolar stockt Solon-Beteiligung auf über 30 Prozent auf
Die Immosolar GmbH für Energiemanagement will ihre Beteiligung an der Solon AG für Solartechnik von derzeit rund 29,87 Prozent in Kürze auf über 30 Prozent ausweiten. Das Überschreiten der Kontrollschwelle von 30 Prozent führe nicht zu einem Pflichtangebot, teilte Immosolar mit. (Dow Jones)
UAW: Bis zu 20.000 GM-Arbeiter werden Abfindungen annehmen
Bei der General Motors Corp (GM) werden voraussichtlich 15.000 bis 20.000 Arbeiter Abfindungsregelungen in Anspruch nehmen und den amerikanischen Automobilhersteller verlassen. Diese Schätzung äußerte der President der Gewerkschaft United Auto Workers (UAW). Der Automobilkonzern hatte Anfang der Woche ein groß angelegtes Programm zum Stellenabbau mitgeteilt. (Dow Jones)
Werbekonzern Publicis kooperiert mit Google
DÜSSELDORF - Der französische Werbekonzern Publicis Groupe will zusammen mit dem amerikanischen Suchmaschinen-Anbieter Google Video-Marketing-Tools entwickeln. „Google ist stark bei der Vermarktung von Schlagworten, aber nocht nicht von Bildern und Videos“, sagte Maurice Lévy, Chef von Publicis, im Gespräch mit dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). Hier könne Publicis helfen. (dpa-AFX)
VDA: Auto-Absatz im Januar in Europa leicht rückläufig
FRANKFURT - Der Pkw-Absatz ist im Januar in Europa geringfügig geschrumpft. Verglichen mit dem Vorjahresmonat sei der Absatz um 0,3 Prozent auf 1,3 Millionen Fahrzeuge gesunken, teilte der Verband VDA am Donnerstag in Frankfurt mit. Er begründete den Rückgang mit Steueränderungen in einigen wichtigen Ländern Westeuropas. Dagegen war die Nachfrage in den neuen EU-Ländern mit einem Zuwachs von 20 Prozent weiter aufwärts gerichtet. Insbesondere in Rumänien (+35 Prozent) sowie in Polen (+25 Prozent) fielen die Zuwächse kräftig aus. (dpa-AFX)
Unternehmensmeldungen in der Presse
BAYERNLB - Die BayernLB steckt in keiner Krise, sagte Siegfried Naser, Präsident des bayerischen Sparkassenverbandes. Es sei ein völliges Missverständnis, von Verlusten in Höhe von 1,9 Milliarden Euro zu sprechen. Aktuell habe die BayernLB einen Betrag im niedrigen zweistelligen Millionenbereich verloren, und „wir rechnen im schlimmsten Fall mit echten Verlusten von maximal 150 Millionen Euro“, sagte Naser. (Süddeutsche Zeitung S. 24)