https://www.faz.net/aktuell/finanzen/kryptowaehrung-der-bitcoin-steht-an-einem-scheideweg-17394591.html

Kryptowährung : Der Bitcoin steht an einem Scheideweg

  • -Aktualisiert am

Symbolische Münzen mit dem Markenzeichen der Digitalwährung Bitcoin Bild: Reuters

Die starken Ausschläge des Bitcoin-Kurses sind mitunter faszinierend. Lässt sich bei so volatilen Verläufen die klassische Chartanalyse überhaupt anwenden? Einen Versuch ist es jedenfalls wert.

          3 Min.

          Zuerst die schlechte Nachricht: Deutschland war noch nie so systemrelevant krank wie in diesem Jahr. Nun die gute: Das ändert sich seit dem 7. Juni. Mit dem Ende dessen, was man bei uns großsprecherisch „Impfpriorisierung“ nannte, muss niemand mehr seinen pflegebedürftigen Stiefonkel dritten Grades reanimieren, keiner sich seiner bislang streng passiven Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Hinterblödingen erinnern und keiner mehr sich noch schnell asymptomatische Migräne, unerkanntes Asthma oder Ähnliches attestieren lassen. Seit fast zwei Wochen herrscht offenes Hauen und Stechen um die Impfdosen.

          Damit ist auch der „Impfmarkt“ dort angekommen, wo die Finanzmärkte schon immer, mal mehr mal weniger verbrämt und kaschiert, waren und höchstwahrscheinlich auch immer sein werden: Man gönnt sich gegenseitig das Schwarze unter den Nägeln nicht. Meine Impfdosis kann schließlich kein anderer im Blut und meinen Bitcoin kein anderer im Depot haben.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

          Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.
          Aus der Sicht von uns Jüngeren haben sie alles geschafft, Geld auf dem Konto und Erinnerungen an ein bezahlbares Leben in der Stadt: die Babyboomer

          Generationenkonflikte : Raus aus dem Babyboomer-Blues

          Der Generation unserer Eltern fehlte es an nichts – außer an Zukunft. Jetzt steht sie vor der Rente und weiß nicht wohin mit sich. Wir Millennials fordern: Nicht verzagen!