
Altersvorsorge : Flexible Garantien
- -Aktualisiert am
Bild: dpa
Momentan versuchen sich die beiden Regierungsfraktionen in Berlin ein Bild zu verschaffen, wie sie die private Altersvorsorge stärken können. Das Rennen ist völlig offen.
Momentan versuchen sich die beiden Regierungsfraktionen in Berlin ein Bild zu verschaffen, wie sie die private Altersvorsorge stärken können. Das Rennen ist völlig offen. Noch ist nicht abzuschätzen, ob sich die Befürworter einer Deutschlandrente oder die einer modifizierten Riester-Rente durchsetzen werden.
Dabei sollte sich der Gesetzgeber genau anschauen, wodurch Frust und Rückzug bisheriger Riester-Kunden befördert wurden. Das Zulagensystem ist zu kompliziert und lässt sich mit Hilfe digitaler Techniken radikal vereinfachen. Das könnte bedeuten, dass der Zulagenstelle Aufgaben abhandenkommen. Aber es ist nicht die Aufgabe einer renditeorientierten Altersvorsorge, den öffentlichen Dienst zu beschäftigen. Eine Kostenersparnis wird sich auch im Vertrieb erzielen lassen.
Zudem sollte die Vorsorge anständige Erträge generieren. Beitragsgarantien sind in der derzeitigen Niedrigzinsphase mit höheren Renditen nicht vereinbar. Da die Bundesregierung schon in der betrieblichen Altersversorgung von Garantien abgekommen ist, kann sie das eigentlich auch in der privaten. Mehr Wettbewerb zwischen Fonds und Versicherungen brächte auch den Kunden etwas.

Redakteur in der Wirtschaft, zuständig für „Menschen und Wirtschaft“.
Folgen: