https://www.faz.net/aktuell/finanzen/kommentar-die-naechste-boersenfusion-14086847.html

Kommentar : Die nächste Börsenfusion

  • -Aktualisiert am

Wenn Deutsche Börse und LSE fusionieren, sollte klar sein: Der Hauptsitz kann nur in Frankfurt sein. Sonst wäre der Preis zu hoch.

          1 Min.

          Carsten Kengeter will die Deutsche Börse in allen Geschäftsbereichen an die Weltspitze führen. Der neue Vorstandsvorsitzende lässt kaum eine Gelegenheit aus, um dieses Ziel zu betonen.

          Nun soll ein Zusammenschluss mit der Londoner Börse die Deutsche Börse diesem Ziel vor allem im Aktienhandel näherbringen. Doch der Preis dafür ist hoch. Zu kaum einem Zeitpunkt in den vergangenen Jahren war die Bewertungsrelation zwischen Deutscher Börse und der London Stock Exchange so ungünstig für die deutsche Seite wie jetzt. Noch bleibt eine Mehrheit von 54 zu 46 Prozent, die muss am Ende der Verhandlungen auch stehen.

          Klar sollte sein, dass die neue Börse ihren Hauptsitz nur in Frankfurt haben kann, auch der Vorstandsvorsitzende sollte von der Deutschen Börse kommen. In allen anderen Fällen wäre der Preis aus Sicht des Finanzplatzes Frankfurt für den Zusammenschluss zu hoch.

          Die Deutsche Börse ist seit Jahren die führende europäische Börse. London ist nur im Aktienhandel und den Börsengängen stark, hat aber viel mehr Liquidität. Die Deutsche Börse sollte sich ihre führende europäische Rolle im Übermut einer Großfusionen nicht nehmen lassen.

          Daniel Mohr
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

          Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.
          Wladimir Putin während einer Trainingseinheit mit der russischen Judo-Nationalmannschaft in Sotschi 2019

          Profikämpfer über Putin : „Das ist eine Karikatur von Männlichkeit“

          Wladimir Putin gibt sich als starker Judokämpfer. Doch mehrere Weltverbände haben ihm wegen seiner Verbrechen Ehrungen aberkannt. Und für den Schweizer Profikämpfer Peter Mettler sind Putins Machoallüren weder stark noch männlich.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.