https://www.faz.net/aktuell/finanzen/kindergeld-anlegen-mit-250-euro-monatlich-zum-vollfinanzierten-studium-18780087.html

Anlegen für die Ausbildung : Mit 250 Euro Kindergeld zum vollfinanzierten Studium

Von nun an gibt es 250 Euro im Monat – damit kann man Sinnvolles tun. Bild: dpa

Egal ob Studium oder anderes: Die Ausbildung des Kindes kostet. Mit dem monatlich fließenden Kindergeld lässt sich darauf hinsparen, wenn es richtig angelegt wird.

          4 Min.

          Liebe Mütter, verehrte Väter, werte Eltern! Ich habe keine Ah­nung, was Sie mit dem Kindergeld machen. Sollten Sie die 250 Euro, die Sie jeden Monat bekommen, gar nicht benötigen, weil Sie entweder betucht sind oder gut verdienen, dann hätte ich da eine Idee für Sie. Stecken Sie das Geld einfach in die Ausbildung des Kindes! Dort ist es aus meiner Sicht am besten aufgehoben. Und wenn Sie die Sa­che richtig anpacken, dann lässt sich mit dem Geld die ganze Ausbildung des Kindes bezahlen. Neugierig? Dann sehen Sie sich bitte folgende Zahlen an.

          Volker Looman
          Freier Autor in der Wirtschaft.

          Das Kindergeld beträgt seit Anfang die­ses Jahres monatlich 250 Euro. Es wird bis zum 18. Geburtstag gezahlt. Falls sich der Sohn oder die Tochter zu diesem Zeitpunkt in der Ausbildung be­findet, dann kann das Geld sogar bis zum 25. Geburtstag des Kindes fließen. Das sind in der Summe beachtliche 75.000 Euro.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan und die Polizei am Sonntagabend, dem 28. Mai, in der Innenstadt von Mannheim.

          Deutschtürken und Erdogan-Sieg : Sie wollen einfach nicht

          Es ist eine Binsenweisheit: Irgendetwas läuft schief mit der Integration in Deutschland. Die Autokorsos nach der Erdogan-Wahl zeigen den Deutschen, wie naiv ihre Migrationspolitik ist.
          Muss saniert werden: Die Moseltalbrücke verbindet Eifel und Hunsrück.

          Wohlstand : „Deutschland lebt seit Jahren von seiner Substanz“

          Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist ein viel diskutiertes Thema. Der für den Wohlstand wichtige Kapitalstock büßt im internationalen Vergleich an Qualität ein. In einem Bereich ist das unübersehbar.